Mißtrauet allem Anschein, wo er sich nahtlos fügt. Denn das, was allzu deutlich scheint, erweist der Logik sich als Feind, die, ohne Zweifel, trügt.
Stephan Sarek
Wie der reichliche Arbeitslohn die Vermehrung der Volksmenge befördert, so vergrößert er auch den Fleiß des gemeinen Volkes. Der Arbeitslohn ist die Ermunterung des Fleißes, der, wie jede andere menschliche Eigenschaft, nach Proportion der erhaltenen Aufmunterung zunimmt.
Adam Smith
Ich bin zutiefst gerührt, sprach der Teig.
Anonym
Ich mache es allen recht, aber bestimmt nicht billig.
Das hängt mit beiden Mannschaften zusammen, die sehr geizig sind beim Toreschießen.
Charly Leitner
Der Zuspätkommer und der Zufrühkommer haben eine Gemeinsamkeit: beide sind unpünktlich.
Erhard Schümmelfeder
Wessen Zufriedenheit von dem abhängt, was er besitzt, ist auf Dauer gesehen arm dran.
Ernst Ferstl
Diese Frau war mit einer Zunge schon eine Fama, was würde sie erst getan haben, wenn sie tausendzüngig gewesen wäre.
Georg Christoph Lichtenberg
Prognosen sind immer noch zuverlässiger als die Geschichtsschreibung.
Gerhard Kocher
Ich wollte ebenso gern für mich allein plaudern als für mich allein trinken.
Gotthold Ephraim Lessing
Die eigentliche Affäre ist nicht das Problem, sondern die Lüge hinterher.
Hans-Ulrich Jörges
Ehe ist Anbetung. Nicht Anbetung des anderen.
Hermann Oeser
Satt macht faul - heißt es. Not macht erfinderisch. Deutschland ist in Not. Es muss also erfinderisch werden.
Johannes Gross
Man entwöhne die Kinder nicht vom Bitten und danken, – vom Abhängigkeitsgefühl. Auch die Abbitte erspare man nicht, daß dem Kinde ein ungesühnter, einm schwerwiegender Fehl drückend bleibe.
Karl Georg von Raumer
In Deutschland kann ich nichts mehr beginnen. Man verfälscht sich hier selbst.
Karl Marx
Minister sind Physiker, die das Maß der Unordnung innerhalb ihres geschlossenen Systems bestimmen.
Manfred Hinrich
Mißtrauen ist das Alpha und Omega der Weisheit.
Marcus Tullius Cicero
Das Schnellste auf der Welt, das ist die Rache.
Nikolaus Lenau
Als Schwabe befindet man sich automatisch am anderen Ende der Popularitätsskala. Mich interessiert, woher das kommt. Im Spätmittelalter waren die Schwaben überall als verluderter, versoffener Haufen bekannt. Heute gelten wir als geizig, verbiestert, unfroh.
Ulrich Kienzle
Erst wenn die Kriegspropaganda der Sieger Eingang in die Geschichtsbücher und Lehrpläne gefunden hat und von den nachfolgenden Generationen geglaubt wird, kann die Umerziehung als gelungen angesehen werden.
Walter Lippmann
Alles, was bedacht wird, wird bedenklich.
William Somerset Maugham