Vor törichter Andacht und sauertöpfischen Heiligen bewahre uns, o Herr!
Teresa von Ávila
Haare sind als Abzeichen bei der Jugend beliebt, weil das nicht's kostet und es von den Alten nicht kopiert werden kann.
Alec Guinness
Auf, werde Licht, denn es kommt dein Licht, und die Herrlichkeit des Herrn geht leuchtend auf über dir.
Bibel
Jeder muß sich selbst austrinken wie einen Kelch.
Christian Morgenstern
Geschlossenheit ist eine konservative Abart von Solidarität.
Elmar Kupke
Go hat eine durchgehendere Logik als das Schach, ist ihm an Einfachheit überlegen und steht ihm, glaube ich, an Schwung der Phantasie nicht nach.
Emanuel Lasker
Liebe ist ein zu großes Thema, um mit einer einzigen Eintragung gewürdigt zu werden.
Ernst Bornemann
Die sichere Überzeugung, daß man könnte, wenn man wollte, ist Ursache an manches guten Kopfes Untätigkeit und das nicht ohne Grund.
Georg Christoph Lichtenberg
Wer keine Visionen hat, wird zukunftsblind.
Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
Manche Menschen sind bereit, für ihre Sicherheit die größten Risiken einzugehen.
Henriette Hanke
Wenn der Herbst seine Farben verliert, kommt erst der wahre Herbst.
Joachim Günther
Durch Nachahmung, Vernunft und Sprache sind alle Wissenschaften und Künste des Menschengeschlechts erfunden worden.
Johann Gottfried Herder
Unter Politikern vieler Parteien herrscht in einem Punkt ökologisch Einigkeit: Wer saubere Hände in Unschuld wäscht, vergeudet sinnlos Ressourcen.
Karl-Heinz Karius
Was ist der Nagel jeder Ehe? Zu langes Zusammensein und zu große Nähe.
Kurt Tucholsky
Von außen kommt dem Menschen nie sein Glück.
Leopold Schefer
Das Selbstverständliche wird am wenigsten gedacht.
Max Weber
Niemand muss in Frankreich leben, und wenn, dann respektiert man es.
Nicolas Sarkozy
Eine Unze Frohsinn ist ein Pfund Kummer wert.
Sprichwort
Helmut Kohl ist auf der obersten Grenze des Mittelmaßes.
Theodor Eschenburg
Ist es nicht so, daß die Menschen aus Gewohnheit abergläubisch und aus Instinkt Schurken sind?
Voltaire
Musik ist angenehm zu hören, doch ewig braucht sie nicht zu währen.
Wilhelm Busch