Der ist keine Wundertüte, sondern eine ziemlich leere Hose.
Theo Waigel
Man sollte sich gelegentlich einen Kopf machen, wie man Speichelleckern Beine machen könnte.
André Brie
Wie oft ist äußere Korrektheit nur der Versuch, den üblen Zustand der seelischen Innenräume zu maskieren.
Arthur Schnitzler
Von Freunden geschlagene Wunden heilen schwerer als die von Feinden.
August Pauly
Manche fürchten sich vor ihrer Zukunft. Andere eher vor ihrer Vergangenheit.
Erhard Blanck
Das Leben: Ach, ewiglich Beut nie rastenden Leids Stromwoge das menschliche Dasein.
Euripides
Nicht jeder, dem etwas zu Kopf steigt, hat anschließend auch etwas drin.
Gerald Drews
Wir bewegen uns nach vorn, und dazu stehen wir!
Guillaume de Posch
Die Menschen sind eigentlich nicht unbeständig oder sind es nur in kleinen Dingen; sie wechseln ihre Kleider, ihre Sprache, das gesellschaftliche Gehabe; sie ändern bisweilen auch ihren Geschmack: aber sie bewahren ihre ewig schlechten Sitten, beharrlich und beständig im Übel und in der Nichtachtung der Tugend.
Jean de la Bruyère
Weiß ich doch, dass dem Menschen nichts im Leben zu eigen gegeben ist.
Juvenal
Mir geht manches durch den Mund, bevor es mir durch den Kopf geht.
Karl Lagerfeld
Ich habe die Überwindung dieser Tyrannis durch die Macht des Geistes verlangt. Durch die Macht des Geistes, nicht durch Gewalt!
Kurt Huber
Kochen ist eine Kunst und keineswegs die Unbedeutendste.
Luciano Pavarotti
Jede echte Erzeugung der Kunst ist unabhängig, mächtiger als der Künstler selbst und kehrt durch ihre Erscheinung zum Göttlichen zurück und hängt nur darin mit dem Menschen zusammen, daß sie Zeugnis gibt von der Vermittlung des Göttlichen in ihm.
Ludwig van Beethoven
So lange der Österreicher Bier und Würstel hat, revoltiert er nicht.
Es liegt etwas Knechtisches in Zwang und Strenge.
Michel de Montaigne
Es ist unbestreitbar, daß es in Frankreich sieben Millionen Menschen gibt, die Almosen verlangen, und zwölf, die außerstande sind, sie ihnen zu geben.
Nicolas Chamfort
Prinzipien kann man nicht melken.
Oswald von Nell-Breuning
Ohne den entscheidenden Beitrag der Arbeitnehmer und ihrer Organisationen wäre die Bundesrepublik Deutschland nicht zu jenem Land voll anziehender Kraft geworden, als das sie heute überall in der Welt gilt.
Richard von Weizsäcker
Der Perfekte muß lernen, wie man einen Fehler macht.
Rupert Schützbach
Im Augenblick des Zusammenkommens beginnt die Trennung.
Sprichwort