Dem zeigen wir am 27. September die rote Karte.
Theo Waigel
Man kann die Geselligkeit auch betrachten als ein geistiges Erwärmen der Menschen aneinander, gleich jenem körperlichen, welches sie bei großer Kälte durch Zusammendrängen hervorbringen.
Arthur Schopenhauer
Denn die Hölle ist die Wiederholung.
Christoph Marzi
Weh dem, der, was er hat, verachtet Und nach dem, was er nicht hat, trachtet!
Daniel Sanders
Sie haben einen ungeheuren Fehler, der ihnen alle Türen verschließen wird: Sie können nicht zwei Minuten mit einem Dummkopf sprechen, ohne ihn spüren zu lassen, dass er ein Dummkopf ist.
Émile Zola
Es sollte als Unhöflichkeit gelten, dem Leser unnötig Zeit zu nehmen. Oft läßt sich ein ganz hübscher Befund auf wenigen Seiten ausdrücken. Muß man wirklich, damit daraus eine würdige Dissertation entstehe, den wirksamen Inhalt auf das Zehnfache verdünnen?
Eugen Bleuler
Stell Dir vor, der zieht wirklich mal richtige Fußball-Schuhe an.
Franz Beckenbauer
Die Sehnsucht selbst ist in den meisten Fällen beseligender als ihre Erfüllung.
Friedrich von Bodenstedt
Er hatte sich in den lieben Gott verliebt.
Georg Christoph Lichtenberg
Des übermächt'gen Schicksals Schläge tragen sich leicht; aber wehe dem, der durch eigene Schuld sein Leben verdirbt.
Georg Ebers
Totalitäre Herrscher haben eine unglaubliche Fähigkeit, sich als Retter der Menschheit darzustellen.
Guillermo Cabrera Infante
Ein Ganzes von Substanzen ist demnach ein Ganzes von Zufälligem, und die Welt besteht, ihrem Wesen nach, aus lauter Zufälligem.
Immanuel Kant
Sowie man einen Menschen mit Standpunkt eintreten läßt, richtet er Unheil an oder es gibt Meinungsverschiedenheiten.
Karel Capek
Es macht Spaß zu leiden und im Mittelpunkt zu stehen.
Katja Kullmann
Jeder hat ein Recht auf ein Auto, auch derjenige, der in der Innenstadt wohnt.
Norbert Burger
Maß ist etwas Verhängnisvolles. Nichts ist so erfolgreich wie das Übermaß.
Oscar Wilde
Ihr Verlangen, andern Unangenehmes zu sagen, geben manche für Offenherzigkeit aus.
Otto Weiß
Planung darf nicht Vorwärtsbuchhaltung sein.
Peter von Windau
Gesegnet, wer im Glauben treu: Er wird erlöst durch Buß und Reu.
Richard Wagner
Zu dem, der warten kann, kommt alles mit der Zeit.
Sprichwort
Wer auf jemanden zielt, vergewissere sich, ob er nicht vor einem Spiegel steht.
Walter Ludin