Alles regelt sich nach einem Gesetz des Gegensatzes, das zugleich ein Gesetz des Ausgleichs ist.
Theodor Fontane
Es können Tage erscheinen, da die Macht und das Ansehen eines Stammes schwinden; aber sie können wieder auferstehen, wenn nur der Stamm selber nicht ausgelöscht ist.
Adalbert Stifter
Wenig Wert hat Mittlerwort.
Aischylos
Den Kranken bringt mit gutem Grund Man dorthin, wo die Luft gesund. Doch schon sind allzuviele dort Und es entsteht ein Luftkurort...
Eugen Roth
Die Natur war Priesterin und der Mensch ihr Gott, und alles Leben in ihr und jede Gestalt und jeder Ton von ihr nur ein begeistertes Echo des Herrlichen, dem sie gehörte.
Friedrich Hölderlin
Jedes wahre Fest ist ein Sonnenblick des höheren Lebens, der uns aus der seligen Welt des ewigen Friedens in unser Leben der Sünde und Sorge fällt.
Friedrich Liebetrut
Auf der Welt ist kein Bestand, wir müssen alle sterben.
Georg Büchner
Die Frau ist die einzige Mausefalle, der die Maus nachläuft.
George Bernard Shaw
Was sagt man bei einer Frau, die Strumpfhosen an hat, aber keinen Slip? Wenigstens hat sie ein Fliegengitter davor!
Harald Schmidt
Sie saßen und tranken am Teetisch und sprachen von Liebe viel. Die Herren, die waren ästhetisch, die Damen von zartem Gefühl.
Heinrich Heine
Du mußt handeln, als seist du der einzige unbedingt verläßliche Mensch auf der Welt, der Opfernde, der für sich kein Opfer fordert.
Heinrich Seidel
Wissen Sie, ich hatte ein bisschen Angst, dass sie sich Hals über Kopf in mich verlieben würde, wie es ihr beim Dreh von Sieben mit Brad passiert ist.
Jack Black
Die Menschen soll keiner belehren als einer, der sie recht herzlich liebt.
Jean Paul
Zu den Meisterwerken des griechischen Rhetors Demosthenes gehört seine wunderbare Rede vom Kranze. Diese Rede beginnt bekanntlich mit den unsterblichen Worten: – welcher Lümmel schmeißt denn da schon wieder mit Papierkugeln!
Johann Georg August Galletti
Es kann doch kein Deutscher einen Schuh zuschnallen, der es nicht von einer fremden Nation gelernt hat.
Johann Wolfgang von Goethe
Zuweilen leidet das zarte Blümchen Liebe durch die Trennung, aber zuweilen bricht die Knospe dadurch erst zur vollen Blüte auf. Die Erinnerung malt das Bild des geliebten Gegenstandes auf Goldgrund; schätzen lernen wir erst einen Besitz, wenn wir seiner lange nicht habhaft und bewußt geworden sind.
Karl Frenzel
Gedanken, die schockweise kommen, sind Gesindel. Gute Gedanken erscheinen in kleiner Gesellschaft. Ein göttlicher Gedanke kommt allein.
Marie von Ebner-Eschenbach
Das Götz-Zitat ist bekannt, so weit die deutsche Zunge reicht.
Markus M. Ronner
Wer gelernt hat, sich recht zu ängstigen, der hat das Höchste gelernt.
Søren Kierkegaard
Viele Spinnweben halten auch einen Löwen fest.
Sprichwort
Grausam ists, den Fallenden zu drängen.
William Shakespeare