Bahnhof ist Bahnhof, und Post ist Post, aber die Menschen tuen immer, als ob Bahnhof und Post all ein und dasselbe wäre.
Theodor Fontane
Frohsinn und Freude sind etwas Köstliches.
Albert Schweitzer
Seit ewigen Zeiten haben die kleinen Leute ihr Leben in den Dienst von Realitäten gestellt, die über sie hinweggingen.
Amélie Nothomb
Die Freundschaft gehört zum Notwendigsten in unserem Leben. In Armut und im Unglück sind Freunde die einzige Zuflucht. Doch die Freundschaft ist nicht nur notwendig, sondern auch schön.
Aristoteles
Wenn man keine Zähne mehr hat, kommen die besten Beefsteaks.
Auguste Renoir
Es gibt Gefahren, denen zu entfliehen nicht Feigheit ist, sondern höchster Mut, die Kraft, sich selbst zu besiegen.
Berthold Auerbach
Wer die Ungerechtigkeit liebt, haßt seine Seele.
Bibel
Wenn ihr betet, sollt ihr nicht plappern wie die Heiden.
Sie baute ihr ganzes Glück auf ihn. Es erdrückte ihn.
Emil Baschnonga
Es gibt Leute, die haben immer schon eine Lösung, bevor überhaupt ein Problem da ist.
Ernst Waltemathe
Ich habe meine Stücke nicht geschrieben, um von euch zu lernen, sondern um euch zu belehren!
Euripides
Das Verfahren der Staaten gegeneinander steht ganz unter derselben Beurteilung wie das sogenannte Moralische in der Gerechtigkeit.
Friedrich Schleiermacher
Wer Berlin mit einem Titel versieht, dem kein Inhalt entspricht, der schlägt Wunden über den Tag hinaus; ich fürchte: Wunden, die lange nicht heilen werden.
Hans-Jochen Vogel
Jesus ist meine Leistung vor Gott.
Johannes Hansen
Politische Tageserfolge können im Bewusstsein eines Volkes verblassen. Was aber bleibt und weiter wirkt, ist die Kraft und Geschlossenheit einer Haltung, hinter der eine Idee steht.
Konrad Adenauer
Sonne Die uns sehen läßt ist selber blind.
Kurt Marti
Disziplin ist dazu da, die Technik zu beherrschen, um frei zu sein im Spiel.
Martina Gedeck
Auch ein einziges Haar wirft seinen Schatten.
Publilius Syrus
Das Wenige, das ich weiß, verdanke ich meinem Nichtwissen.
Sacha Guitry
Befehl ist der Herren Bitte.
Sprichwort
Am längsten behält man, was man in der Jugend gelernt hat.