Gute Sitte, Religion, Takt, alles umsonst, der Mensch bleibt, wie er ist.
Theodor Fontane
Als Betrogener fängt man an, als Spitzbube hört man auf.
Antoinette Deshoulières
Wer Vater verstöret und Mutter verjaget, der ist ein schändlich und verflucht Kind.
Bibel
Den Zufall gibt es nicht. Was um dich lebt und leibt, Entspringt aus deinem Sein, wenn's dir auch dunkel bleibt.
Dietrich Eckart
Das Druckenlassen verhält sich zum Denken, wie eine Wochenstube zum ersten Kuß.
Friedrich Schlegel
Es sind immer die guten Menschen, die das größte Unheil anrichten.
George Bernard Shaw
Ältere Leute sollten sich geistig jung halten: täglich zwei bis drei Sätze aus der Zeitung auswendig lernen.
Inge Meysel
In der kalten Ruhe liegt die größte Überlegenheit, liegt das beherrschende Element; sie ist aber wenigen Menschen eigen.
Jeremias Gotthelf
Überhaupt, da man in jungen Jahren einen gewissen selbstgefälligen Dünkel nicht leicht ablegt, so äußert sich dieser besonders darin, dass man sich im kurz Vorhergegangenen verachtet.
Johann Wolfgang von Goethe
Irrtum, laß los der Augen Band! Und merkt euch, wie der Teufel spaße.
Welch Glück geliebt zu werden! Und lieben, Götter, welch ein Glück!
Die Schlauen geben keine unerbetenen Ratschläge, die Weisen geben nicht einmal erbetene Ratschläge.
Louis Pasteur
Die Logik ist Mädchen für alles.
Manfred Hinrich
Man hat wirklich recht, wenn man sagt, die Weltgeschichte sei ein Roman. Da steht Gustav als ein Wundermann da, und von uns wird die Geschichte vielleicht nichts sagen.
Napoléon Bonaparte
Wenns auch an Kräften gebricht, der Wille ist dennoch zu loben.
Ovid
Alkohol zieht den Horizont auf den Umfang eines Bierdeckels zusammen.
Peter Tille
Lobe den Brunnen, in den deine Schwiegermutter gefallen ist, aber schöpfe kein Wasser daraus.
Sprichwort
Den Erfolg nehmen alle für sich in Anspruch, der Misserfolg wird einem einzigen zugerechnet.
Tacitus
Unsre Eitelkeit überredet uns so leicht, daß an unserem Erscheinen oder Nicht-Erscheinen irgend etwas gelegen ist.
Was die feinste Wirklichkeit ist, das Selbst von allem, was ist, das ist die Wahrheit, das ist das Selbst, das bist du!
Upanishaden
In den Sprichwörtern sitzt das Gewissen des Volkes zu Gericht.
Wilhelm Heinrich Riehl