Die Bosheit macht schwach und die Schwäche macht boshaft.
Theodor Gottlieb von Hippel
Es ist leichter, Sand, Salz und Eisen zu tragen denn einen unverständigen Menschen.
Bibel
Wenn die Eltern zu viel für ihre Kinder tun, dann tun die Kinder nicht genug für sich selbst.
Elbert Hubbard
Es gibt nur Mischung und Trennung von Feuer, Luft, Wasser und Erde durch Liebe und Haß; Entstehung aber ist ein leerer Name.
Empedokles
Geheimnis: Sag', was du denkst, keiner wird hinhören. Sag's im Vertrauen, keiner wird weghören. Sag's unter dem Siegel strengster Verschwiegenheit, dann wirst du es morgen in der Tagesschau wiederfinden.
Erhard Blanck
Süß ist die Erinnerung an vergangene Mühen.
Euripides
In einem wahren Gedanken ist immer mehr gedacht, als im Sprachleib seines Wortes sich ausdrückt.
Ferdinand Ebner
Alte Narren sind närrischer als junge.
François de La Rochefoucauld
Moralität ohne Sinn für Paradoxie ist gemein.
Friedrich Schlegel
Ausgewogenheit: Alles versprechen - nichts halten.
Gerd W. Heyse
Mein Verhältnis zur französischen Sprache ähnelt dem zu meiner Frau. Ich liebe sie, aber ich beherrsche sie nicht.
Hans-Dietrich Genscher
Lade ich ein oder werde ich eingeladen: zweimal leidet meine Freiheit - aber im Wirtshaus nie.
Jean Paul
Mit einem Auge habe ich BMW-Williams die Daumen gedrückt.
Jeanette Biedermann
Der Mensch muß fähig sein, sich zur höchsten Vernunft erheben zu können, um an die Gottheit zu rühren, die sich in Urphänomenen, physischen wie sittlichen, offenbart, hinter denen sie sich hält und die von ihr ausgehen. Die Gottheit aber ist wirksam im Lebendigen, aber nicht im Toten; sie ist im Werdenden und sich Verwandelnden, aber nicht im Gewordenen und Erstarrten.
Johann Wolfgang von Goethe
Ausnahmen sind nicht immer Bestätigungen der alten Regel; sie können auch die Vorboten einer neuen Regel sein.
Marie von Ebner-Eschenbach
Das Laster der Undankbarkeit entspringt entweder aus Geiz oder aus Argwohn.
Niccolò Machiavelli
Eine Gesellschaftsordnung, die die Rechte der Männer schmälert, macht aus den Frauen ein Nichts.
Nicolas Chamfort
Vielen wahren Büchern geht es wie den Goldklumpen in Irland: sie dienen lange Jahre nur als Gewichte.
Novalis
Wir müssen lernen – und das ist das große Gebot der Zeit, – lernen, wieder Persönlichkeit zu werden. Das lernt man im Verkehr mit der Welt, aber noch besser im Verkehr mit sich selbst.
Peter Rosegger
Mancher kriecht sein halbes Leben, um die andere Hälfte auf Stelzen gehen zu können.
Peter Sirius
Gegen die Obrigkeit und den Winter kommt keiner an.
Sprichwort