Denn eine Brust, wo Sang und Lieder hausen, Schließt immer treu sich vor dem Schlechten zu.
Theodor Körner
Die Blindgeborenen ertragen ihr Schicksal besser als die Blinden, die ihr Augenlicht erst in einem Alter verloren haben, in dem sie sich erinnern können.
Amélie Nothomb
Der Glaube, genug zu wissen.
Anita Daniel
Poesie ist die Sprache, in welcher der Mensch sein Erstaunen erforscht.
Christopher Fry
Die Konsumenten sind die linke Hand des gesellschaftlichen Organismus, die Produzenten sind die rechte Hand. Die Bankiers sind die Heimlichkeiten zwischen den beiden. (Da bekommt der Begriff Bankgeheimnis eine ganz andere Bedeutung...)
Erich Kästner
Was uns bei den anderen anspricht, will uns etwas sagen.
Ernst Ferstl
Die Eitelkeit anderer geht uns nur dann wider den Geschmack, wenn sie wider unsere eigene Eitelkeit geht.
Friedrich Nietzsche
Wer immer angelt, dem nimmer mangelt.
Friedrich von Logau
Wann endlich kommt der Tag, da einen Strahl der Güte – einen Strahl des Mitleids nur! – dein Auge mir beschert? Zu oft erfuhr ich schon der Liebe Martern, sonder Zahl.
Gaspara Stampa
Mein Dom sind Meer, Gebirge und Firmament, alles, was von dem Allsein ausgegangen, das Seelen schuf, sie wieder zu empfangen.
George Gordon Byron
Werke dauern lange, so lange, wie sie uns beschäftigen. Je länger sie dauern, umso reicher können sie werden. Was fertig ist, was niemanden mehr berührt, ist am Ende.
Günter Behnisch
Schuldgefühle sind etwas für Verlierer.
Günter Seipp
Im vergleich zum menschen ist der affe ein reines vernunftwesen.
Harald Schmid
Die seelische Kraft des Handelns erlangt häufig elne solche Intensität, daß sie auf die Naturdinge Einfluß ausübt. Daher kann die Seele des Propheten durch den bloßen Blick Winde wehen, Regen fallen, Unwetter und Erdbeben heranbrausen lassen, um Völker zu vernichten.
ibn Muhammad al-Ghazālī
Heimlicher Brautstand, wenn die Zeit der möglichen Ehe ungewiß oder entfernt ist, wird mehrenteils rückgängig oder eine Ursache großer Reue.
Johann Bernhard Basedow
Kommt Kopf, kommt Weh.
Manfred Hinrich
Der erste Mensch – das ist die Menschheit in ihrem Erwachen zum Selbstbewußtsein – wollte wissen. Faust wollte wissen.
Multatuli
Wer einmal sich selbst gefunden, der kann nichts auf dieser Welt mehr verlieren. Wer einmal den Menschen in sich begriffen hat, der begreift alle Menschen.
Stefan Zweig
Ein Jude, der kein Weib hat, ist vom Himmel ausgeschlossen.
Talmud
Wenn wir die Regierung abhalten können, unter dem Vorwand der Sorge für das Volk die Arbeit des Volkes zu vergeuden, dann wird das Volk glücklich sein.
Thomas Jefferson
Viele richten sich ihr Leben ohne Kirche ein, während die Kirche vielfach ohne Leben auskommt.
Walter Ludin