Das Fallen ist beim Gehen erlaubt, doch beim Tanzen nicht mehr.
Theodor Storm
Keine Regel ist so allgemein, keine so heilig zu halten als die: unverbrüchlich auch in den geringsten Kleinigkeiten Wort zu halten, seiner Zusage treu und stets wahrhaftig zu sein in seinen Reden.
Adolph Freiherr Knigge
Wir, die Willigen, von den Unwissenden geführt, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig vollbracht, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu erreichen!
Alexander Sergejewitsch Puschkin
Die Kugel ist eine Törin, das Bajonett ein ganzer Kerl.
Alexander Wassiljewitsch Suworow
Emanuel Lasker entdeckte, dass seine Gegner, nachdem er einen Fehler begangen hatten, so überglücklich waren, dass sie selbst einen viel größeren Fehler machten. Aber das konnte er nur 27 Jahre lang durchhalten. Danach wurde seine Gegner darauf aufmerksam.
Dan Heisman
Hoffnung ist eine spekulative Kraft, die uns besser mit der Gegenwart leben läßt.
Friedrich Löchner
Die großen Epochen unsres Lebens liegen dort, wo wir den Mut gewinnen, unser Böses als unser Bestes umzutaufen.
Friedrich Nietzsche
Mit der Wahrheit spielt man ebensowenig wie mit dem Feuer.
Georges Bernanos
Jedem gerecht werden heißt, jedem Unrecht zu tun.
Horst A. Bruder
Thoren und gescheidte Leute sind gleich unschädlich. Nur die Halbnarren und die Halbwaisen, das sind die Gefährlichsten.
Johann Wolfgang von Goethe
Warum die Vergänglichkeit fürchten, wo wir doch von ihr leben.
Manfred Hinrich
Was gemeinhin Geist genannt wird, ist intuitive Weisheit.
Padmasambhava
Das menschliche Gehirn ist auch nichts anderes als eine Festplatte irgendwann ist sie voll.
Roswitha Bloch
Mündige Bürger haben die Pflicht, beherzte Bürger zu sein.
Rupert Schützbach
Er ist in Harnisch gebracht.
Sprichwort
Die Liebe gleicht einem Fieber; sie überfällt uns und schwindet, ohne dass der Wille im Geringsten beteiligt ist.
Stendhal
Die Art, wie das Lernen in seiner untersten Stufe betrieben wird und wie das Kind sich gewöhnt, es zu betrachten, ist für das Leben häufig entscheidend.
Theodor Waitz
Karneval der Kulturen. Die Ächtung des Volksliedes und der Heimatmusik unter den sich gebildet und erhaben Dünkenden Deutschlands versteckt eine überdauernde Begierde nach heimeliger Musik und lässt diese sich ausleben mittelst hemmungslosem Suhlens im größten Kitsche sogenannter irischer oder griechischer oder sonst welcher mit ethnischer Güte prämierter Volksmusik.
Thomas Kapielski
Wenn automatische Gedanken uns zukreiseln, dann erbeuten sie unsere Freiheit.
Ute Lauterbach
Manchmal regnet es so stark, dass sogar die Springbrunnen zu Hause bleiben.
Werner Mitsch
Bei Autoren, find ich, braucht man sich nicht zu bedanken; sie werden zufrieden sein, wenn man sie bewundert.
Wilhelm Busch