Ein Mensch hofft, solange er lebt, erst die Toten hoffen nicht mehr.
Theokrit
Wer auf dem Grund eines Brunnens sitzt, um den Himmel zu betrachten, dem kommt er klein vor.
Anonym
Armer Mann trifft reichen Mann und sehn sich an. Da sprach der Arme zum Reichen: Wär ich nicht arm, wärst Du nicht reich!
Bertolt Brecht
Gott straft nicht den Menschen, sondern die Sünde.
Bjørnstjerne Bjørnson
Die wahre Ruhe der Gemüter Ist Tugend und Genügsamkeit.
Christian Fürchtegott Gellert
Wer ausgelernt sein will, der muss im Grabe liegen.
Christoph Lehmann
Jedes Volk kann sich nur eine beschränkte Anzahl von Dummen leisten, die nichts sehen, nichts hören und trotzdem alles besser wissen.
Ernst R. Hauschka
Wir sind eine Volkspartei, und deshalb gehören alle dazu. Die mit der Bibel und die mit dem Kapital unter dem Arm, dem von Marx und auch dem von der Börse.
Franz Müntefering
Ich habe Ruhe gesucht überall und habe sie am Ende gefunden in einem Winkel bei einem kleinen Buche.
Franz von Sales
Glück ist der Stuhl, der plötzlich dasteht, wenn man sich zwischen zwei andere setzen will.
George Bernard Shaw
Wenn es brennt, muss man den Feuerlöscher nehmen, der zur Hand ist.
Guido Westerwelle
Russland ist dabei, sich wie ein Stück Zucker in heißem Tee aufzulösen.
Lennart Meri
Beim Strafen muß ganz besonders der Zorn ausgeschlossen bleiben. Denn wer im Zorn straft, wird nimmer jene rechte Mitte inne halten, die zwischen dem zu viel und zu wenig liegt.
Marcus Tullius Cicero
Der Wuchs eines Menschen, wie der eines Baumes, er läßt sich in die Breite und allenfalls in die Höhe treiben; aber tiefer graben, bis zum nährenden Quell, lassen sich seine Wurzeln nicht. Wie die Natur uns gepflanzt hat, so müssen wir einander hegen – oder meiden.
Marie Louise von François
Wenn die Großmut vollkommen sein soll, muss sie eine kleine Dosis Leichtsinn enthalten.
Marie von Ebner-Eschenbach
Wir vergessen, weil wir müssen und nicht, weil wir wollen.
Matthew Arnold
Was das Fest geschrieben, kann der Alltag nicht lesen.
Peter Hille
Weise Leute sind auch Narren.
Sprichwort
Die am meisten lieben, sprechen am wenigsten.
Das Leiden am sinnlosen Leben muß keineswegs Ausdruck einer seelischen Krankheit, es kann vielmehr der Ausdruck geistiger Mündigkeit sein.
Viktor Frankl
Es darf und ich sage: es wird - auch um der Sicherheit Berlins willen kein Scheitern der Ostverträge geben.
Willy Brandt