Die guten Werke eines Unbekannten sind wie eine verborgene Wasserader, die das Land unbemerkt ergrünen lässt.
Thomas Carlyle
Ein Tag versinkt, ein Tag steigt auf, Der Frühling muß verfließen, Und jede Blüte, die verwelkt, Ermahnt uns, zu genießen.
Alphonse de Lamartine
Darum, wer meint, er stehe, mag zusehen, daß er nicht falle.
Bibel
Ich bin in der Wolle rot gefärbt.
Christine Nöstlinger
Ich bezeichne meinen Stil als autoritär-kommunikativ.
Ernst Middendorp
Einige denken immer, um nicht handeln zu müssen. Andere handeln immer, um nicht denken zu müssen.
Ernst Reinhardt
Jedes Volk hat seinen eigenen Begriff von Gut und Böse.
Fjodor Michailowitsch Dostojewski
Tugend ist wie ein kostbarer Stein - am besten in einfacher Fassung.
Francis Bacon
Das Gedächtnis gibt nach, wenn der Stolz hartnäckig genug ist.
Friedrich Nietzsche
In meinem Kopfe leben noch Eindrücke längst abgeschiedener Ursachen (meine liebe Mutter!).
Georg Christoph Lichtenberg
Der Schlaflose multipliziert die Ereignisse.
Hans Arndt
Oft gehört nichts dazu, den Ehemann zu stillen, der 100 Fehler vorwirft, als sie alle rein-denkend zuzugestehen.
Jean Paul
Leben und Tod sind eins, sowie der Fluß und das Meer eins sind. Traut den Träumen, denn in ihnen ist das Tor zur Ewigkeit verborgen.
Khalil Gibran
Besitz verlockt zur Sünde, und die Anhäufung von Reichtümern entsittlicht den Menschen.
Lew Nikolajewitsch Tolstoi
Gott hat das Leben lieb, der Teufel hat den Tod lieb.
Martin Luther
Hier kann nicht sein ein böser Mut, Wo da singen Gesellen gut.
Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden.
Nick Hornby
Ich glaube nicht an Wunder. Ich habe davon zu viele gesehen.
Oscar Wilde
Wirkliche Menschen haben ihre Lust nur an dem, was echt ist.
Paul de Lagarde
Was du vorhast, sage nicht; denn gelingt's dir nicht, wirst du verlacht.
Pittakos von Mytilene
Das Gute schafft die Ordnung, das Schöne ist sie.
Platon