Das nordische Heidentum war Tapferkeit, das Christentum war Demut, eine edlere Art von Tapferkeit.
Thomas Carlyle
Wir können überhaupt nicht denken, ohne unsere fünf Sinne zu gebrauchen.
Albert Einstein
Die Kunst wetteifert mit der Natur.
Apuleius
Die Unglücklichen und die Schlaflosen sind immer ein bisschen stolz auf ihr Malheur.
Bertrand Russell
Die Weltgeschichte ist auch die Summe dessen, was vermeidbar gewesen wäre.
Der Beifall ist der Ansporn vornehmer Geister, das Ende und Ziel der kleinen.
Charles Caleb Colton
Im Bezug auf das Gemeinwesen ist die Gerechtigkeit für alle dasselbe; denn sie ist ja das Zuträgliche in der gegenseitigen Gemeinschaft. Dagegen ergibt sich je nach den Verschiedenheiten des Landes und der sonstigen Bedingungen nicht für alle dasselbe als gerecht.
Epikur
Glücklich zu sein ist eines der besten Mittel, um ein guter Mensch zu werden.
Eugene O'Neill
Genieße, wer nicht glauben kann. Die Lehre ist ewig wie die Welt. Wer glauben kann, entbehre.
Friedrich Schiller
Niemand um ein totes Weib fährt zur Höll in unsern Jahren; Aber um ein lebend Weib will zur Hölle mancher fahren.
Friedrich von Logau
In einer Gesellschaft im Überfluß kann, da Vollbeschäftigung oberstes Wirtschaftsziel und schneller Verschleiß deswegen höchste Bürgerpflicht ist, der Geizkragen eines Tages asozialer als der Dieb sein.
Fritz Bauer
Das Leben fesselt uns nun mal durch seinen ständigen Wechsel von Gut und Böse.
Honore de Balzac
... daß, wo der Ehrgeiz beginnt, die unschuldigen Gefühle verschwinden.
Ich kann in dem ganzen Gange, den uns Gottes Vorsehung geführt hat, nur eine besondere Vorherbestimmung erkennen.
Otto von Bismarck
Der nun halb verflossene Naturalismus war eine Circe: Er hat manche Schriftsteller in Schweine verwandelt.
Otto von Leixner
Wie bleibt man frei? Wenn man den Tod verachtet.
Plutarch
Wein richtet die Schönheit zugrunde, durch Wein wird die Blüte des Lebens verdorben.
Properz
Um Kinder herum ist Paradies und Märchen und darum war mir Braunschweig, wo ich geboren und aufgewachsen bin, eine Märchenstadt.
Ricarda Huch
Das größte Examen, dem ein Mensch sich zu unterwerfen hat, wozu ihm auch das ganze Leben angewiesen ist, das ist: Christ werden und Christ sein.
Søren Kierkegaard
Es ist die Stille, die zählt, nicht der Applaus. Jeder kann Applaus haben. Aber die Stille, vor und während des Spiels, das ist das Größte. (Insofern danke ich Ihnen, dass Sie einem Redner, der so wenig über Musik zu sagen hat, so viel Stille und Aufmerksamkeit entgegen gebracht haben. Doch füge ich eine winzig kleine Anmerkung hinzu: Politiker sind eitel. Sie haben nichts gegen Stille vor und während des Spiels, aber hinterher - da brauchen sie Applaus!)
Vladimir Horowitz
Die Götter mag erfreun, was ohne Zeit besteht; wir, selber flücht'gen Stoffs, uns reizt nur, was vergeht.
Wilhelm Hertz