Liebe ist ein Ozean von Emotionen - eingeengt von Küsten, die Ausgaben heißen.
Thomas Dewar, 1st Baron Dewar
Wer am Leben spart wird immer ärmer
Anke Maggauer-Kirsche
Wir Deutsche sind offen für die Kooperation mit allen anderen Teilen der Welt auf der Grundlage gegenseitigen Verständnisses und Vertrauens.
Christian Wulff
Ein Mann ohne Urteilskraft mag bis zur Spitze aufsteigen, aber er wird sich dort nicht sehr lange halten.
Clement Attlee
Wer Perlen vor die Säue wirft, muß schon Kartoffelschalen dazu tun, sonst fressen sie's nicht.
Ernst Woldemar Sacks
Es ist die gleiche Festigkeit, mit der wir der Liebe zu widerstehen vermögen und durch welche diese erstarkt und dauert; daher sind schwache Menschen, die immer von Leidenschaften getrieben werden, fast niemals wirklich von ihnen erfüllt.
François de La Rochefoucauld
Es gibt Leute, deren ganzes Verdienst darin besteht, Dummheiten zu sagen und zu tun.
Künste und Wissenschaften gehen Hand in Hand; wir verdanken ihnen alles; sie sind die Wohltäter des Menschengeschlechts.
Friedrich II. der Große
Große Ereignisse kann man nicht erschaffen, sie geschehen einfach.
Georg Christoph Lichtenberg
Recht kann man nicht bekommen, Recht muß man sich verdienen.
Gerd de Ley
Von allen Geistern, die verneinen, Ist mir der Schalk am wenigsten zur Last.
Johann Wolfgang von Goethe
Worin hätte der Realismus, der alt ist wie die Banalität, neu sein können?
Jules Breton
Alle weltlichen Dinge sind nur ein Traum im Frühling. Betrachte den Tod als Heimkehr.
Konfuzius
Wer gegen sein besseres Wissen für das Gedächtnis eines Fürsten, der kein Lob verdient, eintritt, weil er persönlich ihm zu Dank verpflichtet war, der urteilt parteiisch und nicht wirklich gerecht.
Michel de Montaigne
Der Kampf gegen die Macht ist der Kampf des Gedächtnisses gegen das Vergessen.
Milan Kundera
Je kürzer die Flügel, desto länger die Hörner.
Pavel Kosorin
Weine, Weib, und du wirst siegen.
Pedro Calderón de la Barca
Allen Schein bekämpfen heißt die Welt negieren und – sich selbst.
Peter Sirius
Zum gleichen Volke zu gehören bedeutet, nicht nur im Urmenschlich-Gemeinsamen Verbindung zu haben: Etwa in Haß, Wut, Begeisterung, sondern dieselbe innere Einheit herstellen zu können, gegenüber einem großen Schatze gemeinsamen geistigen Besitzes: in Dichtung, Geschichte, Glaube, Verehrung - was Wesen und Inhalt der Volkheit ausmacht.
Philipp Hördt
Was wir auch in dieser Welt erlangen mögen, ist doch die Liebe das höchste Glück.
Philipp Otto Runge
Ich bin Optimist. Ich glaube an den erlösenden Einfluß des Pessimismus.
Stanislaw Jerzy Lec