Betrüge mich mit dem Preis, aber nicht mit der Ware.
Thomas Fuller
Zur Plage unseres Daseins trägt nicht wenig auch dieses bei, daß stets die Zeit uns drängt, uns nicht zu Atem kommen läßt und hinter jedem her ist, wie ein Zuchtmeister mit der Peitsche. Bloß dem setzt sie nicht zu, den sie der Langenweile überliefert hat.
Arthur Schopenhauer
Bei jedem Verlassen des "Sie" hört jede Keuschheit auf. Das "Du" ist stets der Anfang der Brutalität.
Detlev von Liliencron
Mit offenen Augen und wachen Sinnen lassen sich Wunder entdecken.
Else Pannek
Die Zuversicht sagt Ja zur Lebensfreude und Nein zur Ängstlichkeit.
Ernst Ferstl
Gott erblicken wir nicht, aber überall erblicken wir Göttliches.
Friedrich Schlegel
Manches habe ich auch in den Vorlesungen meiner Träume gelernt.
Gregor Brand
Die menschliche Entwicklung verläuft nicht gradlinig, sondern in Spirallinien; große Fortschritte werden erkauft durch schwere Verluste. Die Anschauung aber, der Fortschritte bestände darin, daß der Komfort des äußeren Lebens zunimmt, ist eine so niedrige, plumpe Verirrung, daß man nicht nötig hat, sie zu widerlegen.
Heinrich von Treitschke
Was du besitzest, kann ein Raub des Schicksals sein, Was du besaßest, bleibt für alle Zeiten dein.
Hieronymus Lorm
Unbewußtes Schaffen des Genies. Ein Wort, für das sich der Unverstand bei dem Erfinder bedanken mag.
Johann Jakob Mohr
Doch muß man auch hier bemerken, daß der Schwächere, der leidende Teil, gleichfalls auf seine Weise die Preßfreiheit zu unterdrücken sucht, und zwar in dem Falle, wenn er konspiriert und nicht verraten sein will.
Johann Wolfgang von Goethe
Die oberste Ehrfurcht ist die Ehrfurcht vor sich selbst.
Joseph Ignaz Philipp von Hessen-Darmstadt
Wer selbst sich Schweres auferlegt, doch Leichtes nur von anderen verlangt, bleibt allem Vorwurf fern.
Konfuzius
Eine Beziehung fängt nach dem ersten Seitensprung erst richtig an.
Mario Adorf
Vielleicht sollten wir mal einen saufen gehen und uns gegenseitig auf die Fresse hauen.
Mario Basler
Kalte Menschen haben Gedächtnis, fühlende Menschen haben Erinnerung.
Martin Haug
Die Freiheit tut noch mehr Wunder als der heilige Antonius von Padua.
Pascal Paoli
Wer die Menschen fürchtet, der fürchtet nicht Gott. Wer aber Gott fürchtet, der fürchtet nicht die Menschen.
Ralph Waldo Emerson
Die Musik ist ein Weib.
Richard Wagner
Eine Bretterbude vor dem Kopf läßt sich gemütlich mit Vorurteilen tapezieren.
Walter Ludin
Welchen Sinn hat es, wenn der Konsens auf Nonsens beruht?