Die Langeweile ist das Problem derer, die an Kurzweil gewöhnt sind.
Ulrich Erckenbrecht
Abdankung: Eine Handlung, durch die ein Herrscher sein Gefühl für die hohe Temperatur des Thrones bekundet.
Ambrose Bierce
Gott ist als Kind geborn, hat Mensch zu sein erkorn.
Angelus Silesius
Die Vorlesung ist mehr als flüssig. Sie ist überflüssig!
Anonym
Unsinn läßt sich teuer verkaufen. Vorausgesetzt, er wird billig genug angeboten.
Ernst Ferstl
Auch bei der Theorie, wie bei der Hypothese ist Glaube (in wissenschaftlichem Sinne) unentbehrlich; denn auch hier ergänzt die dichtende Phantasie die Lücke, welche der Verstand in der Erkenntnis des Zusammenhanges der Dinge offen läßt.
Ernst Haeckel
Über alles hat der Mensch Gewalt, nur nicht über sein Herz.
Friedrich Hebbel
Wir, wir leben! Unser sind die Stunden, und der Lebende hat recht!
Friedrich Schiller
Wahrheiten verwandeln sich in Dogmen, sobald sie diskutiert werden.
Gilbert Keith Chesterton
Schließlich ist heutzutage ein Bart das einzige, worin eine Frau dem Manne nicht überlegen sein kann.
John Steinbeck
Die Seligkeit, einmal für eine große Idee gelitten zu haben, bestimmt unsere Entschlüsse auch lange noch, nachdem der Zweifel uns hellsichtig gemacht hat.
Joseph Roth
Jeder Tag ist ein kleines Leben, das zu Ende geht.
Julien Green
Eine Sache die mich die Politik gelehrt hat, ist, dass Männer weder ein vom Verstand gelenktes noch ein verständliches Geschlecht sind.
Margaret Thatcher
Wer in die Öffentlichkeit tritt, hat keine Nachsicht zu erwarten und keine zu fordern.
Marie von Ebner-Eschenbach
Viele Männer und Frauen suchen die allgemeine Achtung, nicht weil man sie kennt, sondern weil man sie nicht kennt.
Nicolas Chamfort
Die Wahrheit ist ein Verdacht, der andauert.
Ramón de Campoamor y Campoosorio
Der Häuptlingssohn wird unter dem Dach seines Vaters geehrt; in der Fremde gilt nur, was er selbst kann.
Sprichwort
Weise Leute haben ihren Mund im Herzen.
Jeder Weg trifft irgendwo einen anderen Weg.
Es kommt nicht darauf an, die Zukunft vorauszusagen, sondern auf die Zukunft vorbereitet sein. Vermutungen über die Zukunft anzustellen bedeutet, im voraus über mögliche Entwicklungen und ihre Konsequenzen nachzudenken.
Wisse Dekker
Reform: Es tut sich was. Ohne daß etwas passiert.
Wolfgang Mocker