Das Vergnügen, recht zu behalten, wäre unvollständig ohne das Vergnügen, andere ins Unrecht zu setzen.
Voltaire
Von allen Leuten, die ich jemals getroffen habe, kann er die meisten Worte in die kleinste Idee stecken.
Abraham Lincoln
Eine neurotische Entwicklung wird immer in der Kindheit angelegt.
Alexander Mitscherlich
Doch wer der Lehre folgt, der gut erklärten, findet Hinweg vom Todesreich, das schwer man überwindet. (86. Vers)
Dhammapada
Ein Schleier aus Zärtlichkeit schwebt dir entgegen, wenn ich an dich denke...
Elmar Kupke
Man gibt falsche Meinungen, die man von Menschen gefaßt hat, nicht gern auf, sobald man sich dabei auf subtile Anwendung von Menschenkenntnis etwas zugute tun zu können für berechtigt hält und glaubt, solche Blicke in das Herz des anderen könnten nur gewisse Eingeweihte tun. Es gibt daher wenige Fächer der menschlichen Erkenntnis, worin das Halbwissen größeren Schaden tun kann als dieses Fach.
Georg Christoph Lichtenberg
Die Not ist die Mutter der Habsucht und die Habsucht die Mutter der Kriege. Der Krieg aber ist der Vater der Steuern, der Schwestern Last in diesem verfluchten Leben.
Gregor von Nazianz
Die junge Braut schwärmt ihrer Freundin von ihrem Ehemann vor. "Georg ist der großzügigste Mann der Welt", erklärt sie. 'Er kauft mir alles, was man auf Kredit bekommen kann.
Herbert V. Prochnow
Den Besten zu gefallen, ist kein geringes Lob.
Horaz
Sexualität im Film regt die Amerikaner ein bisschen zu sehr auf.
Jack Nicholson
Ein Gedicht sollte entweder vortrefflich sein oder gar nicht existieren.
Johann Wolfgang von Goethe
Jeder möchte lange leben, aber keiner will alt werden.
Jonathan Swift
Ungläubige sehen da Tod, wo Leben ist.
Julius Langbehn
Wir werden immer gut tun, Vorwürfe, die uns wie nur im Scherz gemacht wurden, getrost als im Ernst gemeint hinzunehmen.
Karl Gutzkow
Eine halbe Wahrheit ist nie die Hälfte einer ganzen.
Karl Heinrich Waggerl
Den Jugendlichen erziehen heißt nicht, ihn mit seiner Epoche vertraut zu machen, sondern dafür zu sorgen, dass er sie solange wie möglich ignoriert.
Nicolás Gómez Dávila
Pessimist oder Optimist ist einer, je nachdem ob er in seinen Erwartungen regelmäßig Besorgnisse oder Verheißungen erblickt.
Richard Wiggins
Alt ist man erst, wenn man die Vergangenheit für interessanter hält als die Zukunft.
Rudi Gutendorf
Er schwieg und nur ganz wenige wußten, was er damit sagen wollte.
Werner Mitsch
Man sollte viel öfter nachdenken; und zwar vorher.
Die deutsche Sprache als Ausdruck schriftstellerischer Freiheit eines israelischen Autors aus Österreich, das ist in der Tat ein gedanklicher und Menschen verbindender Höhenflug, der unserer aller Bewunderung und Anerkennung verdient.
Wolfgang Mieder