Was für lausige Zeiten!, frohlockte der Produzent von Insektiziden.
Walter Ludin
Das Schöne, das doch die Menschen in ihrer Bewunderung vereinen sollte, dient nur zur Ausgrenzung.
Amélie Nothomb
Bewundernswert, wie genau die Materialisten das Evangelische Gebot: Niemand soll zwei Herren dienen befolgen.
Andrzej Majewski
Für den Börsianer ist Geld wie Meerwasser für den Durstigen. Je mehr er trinkt, um so durstiger wird er.
Arthur Schopenhauer
Die Entwicklung der Menschheit geht vor allem in Richtung der Reduzierung des unvermeidlichen Übergewichts des gefühlsmäßigen über das intellektuelle Leben.
Auguste Comte
Die Leichtathletik stirbt in Amerika.
Carl Lewis
Ein altbewährtes Mittel gegen die eigene Traurigkeit ist es, einen anderen trösten zu müssen.
Christine Brückner
Die Welt wird immer kleiner. Nur die Abstände zwischen uns wachsen weiter.
Ernst Ferstl
Je komplexer ein System ist, und damit ein höheres Ganzes darstellt, desto einfacher sind seine Regeln.
Frederic Vester
Ich bin nicht schön. So sprach das Mädchen leise und überwand im Stillen ihre Qual. Und als sie nun in ihrer Schwestern Kreise zurücktrat, war sie es zum erstenmal.
Friedrich Hebbel
Mit der Wahrheit ist es wie mit der Liebe: Wenn man sie bezahlt, ändert sie ihren Charakter.
Gerd Roellecke
Zidane hat den Oberkörper eines echten Zweikämpfers, aber die Fußsohlen einer Ballerina.
Gerd Rubenbauer
Übe dich selbst, indem du liesest, und tu dazu etwas Nützliches, indem du schreibst.
Hrabanus Maurus
Tu deine Pflicht, mein Sohn, Mit allem Feuereifer deiner Brust; Und was du tust, sei Lohn, der dir genügt. Die Tugend ohne Lohn ist doppelt schön.
Johann Gottfried Seume
Die schönsten Waffen sind Werkzeuge des Unglücks. Wer im Kampfe gesiegt hat, der stehe da wie bei einer Leichenfeier.
Laozi
Herr, gib' mir die Kraft, jetzt, auch wenn es der letzte Spurt ist.
Marcel Reif
Sind Greise mürrisch, grämlich, zanksüchtig, geizig, so sind dies Fehler der Gemütsart, nicht des Alters.
Marcus Tullius Cicero
Die Sprache der Wissenschaften neigt dazu, um so unverständlicher zu werden, je leichter das jeweilige Thema in allgemeinverständlicher Sprache behandelt werden könnte. Dann erst nämlich muß um den wissenschaftlichen Ruf gerungen werden, der sich in Deutschland auf nichts so fest gründet wie auf Unverständlichkeit.
Rudolf Walter Leonhardt
Die Judenfrage besteht. Es wäre töricht, sie zu leugnen. Sie ist ein verschlepptes Stück Mittelalter, mit dem die Kulturvölker auch heute beim besten Willen noch nicht fertig werden.
Theodor Herzl
Nach den jüngsten Katastrophen in Rußland heißt Wladimir Putin im Volksmund inzwischen Rasputin.
Wolfgang Mocker
Soziale Herkunft? Ich stamme aus einer ganz normalen Arbeiter-und-Bauernfamilie.