Der soll doch in seinem Busch bleiben.
Werner Lorant
Wie auch von sonst klugen Menschen aus Bequemlichkeit und wohl auch aus Feigheit die törichtesten Schlagworte nachgeplappert werden, wie sie vor allem in der trüben Atmosphäre gewisser Übergangsperioden zu entstehen pflegen, ist wahrhaft erschütternd.
Arthur Schnitzler
Mit kühner Hand muß man den Talisman der Dummheit zerbrechen.
Claude Adrien Helvétius
Zeit, die man mit Katzen verbringt, ist niemals verschwendet.
Colette
Willst du in den Nachrichten erscheinen, werde Postbote und beiße die Hunde.
Ekkehart Mittelberg
Frisch also! Mutig an's Werk!
Friedrich Schiller
Bei jedem Streit ziehe die Versöhnung selbst dem leichtesten Siege vor.
Georg Christoph Lichtenberg
Je mehr ein Mensch sich schämt, desto anständiger ist er.
George Bernard Shaw
Die Ehre des deutschen Namens beruht auf der Ehre des deutschen Geistes.
Gotthold Ephraim Lessing
Jedes Phänomen der Geschichte wird Naturerzeugung.
Johann Gottfried Herder
Wen die Götter lieben, den führen sie zur Stelle, wo man sein bedarf.
Johann Wolfgang von Goethe
Nichts in der Welt steht einzeln und irgend ein Wirksames muß nicht als Ende, sondern als Anfang betrachtet werden.
Idiotisch. Was würde wohl Hamburgs bedeutender Bürger Helmut Schmidt dazu sagen?
Joschka Fischer
Man liebt sich auseinander, aber man zankt sich zusammen.
Kurt Tucholsky
Eindrücke, wie Unterschriften gesammelt, gehen nicht durch die Haut.
Manfred Hinrich
Die Mode ist eine Stoffwechselkrankheit und Tarnung innerer Uniform.
Lebst du allzu lange neben einer Pagode, so fängst du eines Tages an, auch Buddha als deinen Bruder zu bezeichnen.
Sprichwort
Wie der Gast ist, so wird die Wurst gebraten.
Man muss das Beste hoffen, das Schlimmste kommt von selbst.
Es ist besser, den Tod für das Leben zu halten, als das Leben für den Tod.
Wassily Kandinsky
Ich glaube an die Macht des Machtwortes.
Wolfgang Mocker