An manchen Tagen hat man zu allem Überdruß auch noch Ärger.
Werner Mitsch
Zum Heiraten gehören zwei, zum Scheiden drei.
Alexander Engel
Charme ist eine besondere Qualität, die jeder Beschreibung trotzt.
Alfred Lunt
Wir werden immer das Böse in der Welt haben, aber das ist kein Grund, sich zurückzuziehen.
Anaïs Nin
Jeder Menschen endet da wo er erst beginnt
Anke Maggauer-Kirsche
Charismatisch Begabte laufen Gefahr, einem selbstschädigenden Narzissmus zu verfallen.
Bernhard Bueb
Mit beiden Füßen fest auf dem Boden bleibt der Kopf frei, um sich in den Himmel zu träumen.
Claudia Brefeld
Werte, die in jeder Gesellschaft gelten: der Marktwert und der Unterhaltungswert.
Ernst Reinhardt
Die Miene, die einer macht, sieht man auch im Spiegel seines Gegenübers.
Erwin Koch
Flugzeuge sind interessante Spielzeuge aber von keinem militärischen Wert.
Ferdinand Foch
Wir ersehen aus der Weltgeschichte, daß die Summe der Intelligenz, womit die abwechselnd an der Spitze der Menschheit stehenden Völker auch abwechselnd bald nach Genuß, bald nach Macht, das eine mehr nach Kunst und Schönheit, das andere mehr nach Industrie und Handel streben, von jeher eine nahezu konstante Größe ist.
Frédéric Bettex
Reklame: Klappern gehört zum Handwerk.
Gustave Flaubert
Der Mensch ist kein Beilagenesser.
Heinz Strunk
Die Lust der Deutschen am Unsichern in den Künsten kommt aus der Pfuscherei her; denn wer pfuscht, darf das Recht nicht gelten lassen, sonst wäre er gar nichts.
Johann Wolfgang von Goethe
Die einzig revolutionäre Kraft ist die Kraft der menschlichen Kreativität. Die einzig revolutionäre Kraft ist die Kunst.
Joseph Beuys
Viele Hände, wenig Rat.
Ludwig das Kind
Gründe überzeugen im Innern niemals.
Oscar A. H. Schmitz
Wer einen ebenbürtigen Gegner überlebt, wird entdecken, daß ihm etwas fehlt.
Otto von Bismarck
Wenn man seinen Hund ertränken will, so sagt man, er habe die Tollwut.
Sprichwort
Es gibt viele Literaten, die keine Autoren sind, und das sind wahrscheinlich die glücklichsten. Sie sind geschützt vor dem Ekel, den der Beruf eines Autors manchmal mit sich bringt, vor den Streitigkeiten, die aus der Rivalität erwachsen, vor Parteigezänk und falschen Urteilen. Sie haben mehr Freude an der Gesellschaft. Sie sind Richter, während die anderen gerichtet werden.
Voltaire
Nicht der Mensch stirbt des Todes, sondern das Individuum. Noch heute lebt der Mensch aus der Zeit der Schöpfung: gestorben sind nur Personen.
Walther Rathenau