Das gesunde Mittelmaß. Nicht zuviel und doch zu wenig.
Werner Mitsch
Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern.
Astrid Lindgren
Stellt euch an die Wege und haltet Ausschau, fragt nach den Pfaden der Vorzeit, fragt, wo der Weg zum Guten liegt, geht auf ihm, so werdet ihr Ruhe finden für eure Seele.
Bibel
Jede Seele aber, die zu tief fühlt, ist ein Ballon, der in den Himmel steigen möchte, und der die Grenzen der Atmosphäre nicht überschreiten kann.
Claude Tillier
Manche Fehler muß man auch mit Ironie zu behandeln wissen und nicht immer gleich mit schwerem Geschütz gegen sich selbst zu Felde ziehen.
Ernst Albert Zeller
Die Liebe vieler Egoisten ist dreifach abgesichert: Sie lieben sich selbst, das Essen und das Trinken.
Ernst Ferstl
Mag es Geräusch erregen! Nicht der laute, Nur der gerechte Tadel kann verletzen.
Friedrich Schiller
Kleiner Ehrgeiz beugt sich unter das harte Joch des Zwanges weit lieber als unter die sanfte Herrschaft eines überlegenen Geistes.
Die Welt wird einmal von den Kindern gerichtet werden.
Georges Bernanos
Engelgleiches Antlitz ist ihnen eigen meine Dame: Oh Gott, wie gewagt war mein Verlangen.
Guido Cavalcanti
Der Hunger tötet weltweit ungefähr 100.000 Menschen täglich. Kaum jemand spricht über diesen Völkermord, von Abhilfe ganz zu schweigen. Vor diesem Hintergrund und angesichts des zügellosen Neoliberalismus der Finanzmärkte entlarvt sich das Reden der Mächtigen von christlichen Werten, von Solidarität und Gerechtigkeit als pure Heuchelei.
Jean Ziegler
Was ist das für eine Zeit, wo man die Begrabenen beneiden muß?
Johann Wolfgang von Goethe
Ein anderer Weg, dessen sich die Menschen gewöhnlich bedienen, um andere in die Enge zu treiben, und sie zur Unterordnung ihres Urteils und zur Annahme der bestrittenen Meinung zu nötigen, ist, daß sie den Gegner auffordern, entweder ihren Beweis gelten zu lassen oder einen besseren dagegen vorzubringen. Und den nenne ich argumentum ad ignorantiam.
John Locke
Tue nichts Schändliches, weder vor den Leuten, noch wenn du allein bist. Dein erstes Gesetz sei – Selbstachtung!
Lew Nikolajewitsch Tolstoi
Habe ich etwas im Geist der Gemeinschaft getan? Dann bin ich dadurch gefördert. Das halte dir immer gegenwärtig und höre niemals auf.
Marc Aurel
Die Leute wollen nicht fromm werden, spricht Gott; so muß ich den Teufel an sie schicken, der sie plagt mit dem Gesetze.
Martin Luther
Wahre und ehrliche Prosa ist zunächst die Sprache der Welt.
Peter Hille
Es zeugt von guter Bildung und Besonnenheit, wenn Männer sich bei scheinbarem Glück in ihrem Wesen nicht ändern und im Unglück ihre volle Würde bewahren.
Plutarch
Freud und Leid sind nahe Nachbarn.
Sprichwort
Beim Essen soll man nicht reden.
Talmud
Standardformen, die nicht ununterbrochen überprüft und erneuert werden, veralten.
Walter Gropius