Lasst euch nicht vom Glanze blenden. Hat jemals eine Perle eine Muschel hervorgebracht?
Werner Mitsch
Jedes entschlossene Ja verpflichtet zu vielen Nein.
Alois Maria Wurm-Arnkreuz
Lieber 'nen kleinen Mann im Ohr als 'ne Wanze im Telefon.
Anonym
Ich habe Sie geheiratet.
Curt Goetz
Je größer der Betrieb, desto mehr beschäftigen sich seine Mitarbeiter mit den inneren Details: mit ihren Aussichten, ihrer Beförderung, ihren Gehältern, ihren kleinen Streitigkeiten, mit Büroraum und Kaffepausen.
Cyril Northcote Parkinson
Ich bin sehr eitel. Auf einer Skala von 1 bis 10 gebe ich mir 'ne 12.
Daniela Katzenberger
Wenn die Frauen toll und wild Uns in Eifersucht umwüten, Meinen se nur sanft und mild Ihre Liebe zu behüten.
Emil Claar
Es spricht eindeutig für einen Menschen, wenn er eine ganze Menge Dummköpfe gegen sich hat.
Ernst Ferstl
Du zählest die Stimmen, wäge sie, willst du nicht des Ruhmes dich töricht freuen, der dir erschallt.
Friedrich Gottlieb Klopstock
Je stärker und tapferer der Mann, desto größer die Liebe des Weibes.
George Hesekiel
Erst grübeln, dann dübeln.
Hans-Joachim Metternich
Auch fängt keiner ja einen Streit an, wenn er den ersten Schlag tut: solange der andre ihn einsteckt, ist der Streit hinfällig.
Hartmann von Aue
Ein Büblein klagte seiner Mutter: Der Vater hat mit eine Ohrfeige gegeben! Der Vater aber kam dazu und sagte: Lügst du wieder? Willst du noch eine?
Johann Peter Hebel
Ein Blick von dir, ein Wort mehr unterhält, als alle Weisheit dieser Welt.
Johann Wolfgang von Goethe
Es kommt nicht darauf an, wer regiert, solange man die Regierung ohne Blutvergießen loswerden kann.
Karl Popper
Man muss mit seinen Gedanken nur bei dem sein, was gerade jetzt zu tun ist.
Marc Aurel
Ein Mensch, dem nicht jeden Tag wenigstens eine Stunde gehört, ist kein Mensch.
Martin Buber
Das Buch des Lebens beginnt so: Mann und Weib in einem Garten. Das letzte Kapitel heißt: Offenbarungen.
Oscar Wilde
Eheleute, die sich lieben, sagen sich tausend Dinge, ohne zu sprechen.
Sprichwort
Spätestens zum Schlafen steigt auch der Überhebliche vom hohen Roß herunter.
Walter Ludin
Viele Kirchenuhren gehen nach. Manche bis zu zweihundert Jahre.