Alltag: Taten schrumpfen zu Tätigkeiten.
Werner Mitsch
Lebenskunst: die besonderen Gesetze seines Wesens den allgemeinen Gesetzen der Natur, des Staates und der Gesellschaft unterzuordnen und sein ureigenes Selbst über ihnen allen zu behaupten wissen.
Arthur Schnitzler
Die ganze Sprache ist dort, wo geschwiegen wird.
Bruno Ziegler
Augenblicksfreuden umarmen die Ewigkeit. Glück geht zu Herzen.
Ernst Ferstl
Was weiht den Priester ein zum Mund des Herrn? Das reine Herz, der unbefleckte Wandel.
Friedrich Schiller
Des Menschen Hirn faßt so unendlich viel; und ist doch manchmal auch so plötzlich voll!
Gotthold Ephraim Lessing
Nimm dir Zeit – bevor andere sie dir stehlen
Heinz Körber
Leben wir nicht in einem Universum nicht begangener Totschläge, gerade eben noch verhinderte Morde, ungestillten, zerstörerischen Hasses?
Jean-Jacques Fiechter
Wie einer ist, so wünscht und hofft er.
Johann Caspar Lavater
Die Theorie an und für sich ist nichts nütze, als insofern sie uns den Zusammenhang der Erscheinungen glauben macht.
Johann Wolfgang von Goethe
Der Pessimist kann viele Nüsse knacken. Leider weiß er, dass ihm Nüsse nie schmecken. Der Optimist kann viele Nüsse nicht knacken. Zum Glück weiß er, dass ihm Nüsse nie schmecken.
Karl-Heinz Karius
Unterschätze nie die Macht dummer Leute, die einer Meinung sind.
Kurt Tucholsky
Die Sitten sind die Scheinheiligkeit der Völker. Es gilt, sie zu vervollkommnen.
Madame de Pompadour
Die neuen Medien bergen enorme Risiken für Kinder.
Manfred Spitzer
Die Geburt Jesu in Bethlehem ist keine einmalige Geschichte, sondern ein Geschenk, das ewig bleibt.
Martin Luther
Ich glaube nicht länger, dass Menschen in Gute und Schlechte eingeteilt werden können, als ob sie zwei verschiedene Rassen oder Schöpfungen wären.
Oscar Wilde
Sprich nie verächtlich über die Gesellschaft! Nur wem es nicht gelingt hineinzukommen, spottet darüber.
Aus dem Auge des Reifen leuchtet, was an dem Werdenden flammt: die Seele, die dem Leben gewachsen ist.
Richard von Schaukal
Das Glück des Lebens setzt sich aus winzigen Kleinigkeiten zusammen – den kleinen, bald vergessenen Wohltaten eines Kusses oder Lächelns, eines freundlichen Blicks, eines von Herzen kommenden Kompliments –, zahllosen, unendlich kleinen Dosen angenehmer und belebender Freuden.
Samuel Taylor Coleridge
In der Liebe zu den Schülern liegt die Würde, die Freude, das Göttliche der Lehrerwirksamkeit.
Viktorin von Feltre
Auch fordert jede Wirkung eine gleich starke Gegenwirkung, jedes Zeugen ein gleich tätiges Empfangen. Die Gegenwart muss daher schon auf die Zukunft vorbereitet sein.
Wilhelm von Humboldt