Unternehmen und Unternehmer müssten sich viel mehr in gesellschaftspolitischen und wirtschaftspolitischen Diskussionen engagieren.
Werner Müller
Durch bloßes logisches Denken vermögen wir keinerlei Wissen über die Erfahrungswelt zu erlangen; alles Wissen über die Wirklichkeit geht von der Erfahrung aus und mündet in ihr.
Albert Einstein
Die Jugend ist uns vergönnt, um sie im Alter zu bereuen.
Alexander Eilers
Ich will unabhängig sein. Und das beste Mittel für Unabhängigkeit ist Geld.
André Kostolany
Die beste Schule des Gemeingeistes und somit der Vaterlandsliebe ist die Körperschaft. In dem geringeren Kreis derselben übt und lernt sich in beschränkteren und überschaulicheren Verhältnissen die wahre Freiheit, die Liebe zur wahren Gleichheit und zugleich die Unterordnung und der Gehorsam, mit einem Wort, der Gemeingeist.
August Boeckh
Glücklich das Volk, dessen Geschichte sich langweilig liest.
Charles de Montesquieu
Das sind die wahren Stunden, die meine Seele lebt, zu denen durchempfunden die Welt an mir vorüberschwebt.
Emil Gött
Das Halbwahre ist verderblicher als das Falsche.
Ernst von Feuchtersleben
Ein Mensch sieht schon seit Jahren klar: Die Lage ist ganz unhaltbar. Allein - am längsten, leider, hält das Unhaltbare auf der Welt.
Eugen Roth
Mir geht die Fähigkeit ab, Ideenkörner zu zersetzen, mein Korn zu mahlen und zu verbacken.
Friedrich Hebbel
Auch wenn irregeleitete Medien manchmal anderes behaupten: Im Fernsehen bin ich der Beste. im Theater aber, da bin ich von Leuten umgeben, die besser sind. Das reizt mich.
Harald Schmidt
Es kommt darauf an, lebensgemäß zu denken, nicht denkensgemäß zu leben.
Heimito von Doderer
Wenn auch die Bescheidenheit bei einem Erwachsenen etwas Natürliches ist, ist sie unnatürlich für ein Kind. Die Bescheidenheit fängt mit der Kenntnis der Schlechtigkeit an.
Jean-Jacques Rousseau
Man lauert, sitzt und sinnt, verändert, schreibt, durchstreicht, schmeißt Silb und Reim herum, versetzt, verwirft, vergleicht...
Johann Christian Günther
Der Verrückte schreibt, und der Flegel antwortet nicht. Das nennt man Korrespondenz.
Konstanty Ildefons Gałczyński
Angestrichen ist nicht gemalt
Leonardo da Vinci
So nahe grenzt Wahres und Falsches, daß ein Weiser die geringste Übereilung vermeiden muß.
Marcus Tullius Cicero
Wenn es keine Parlamente gäbe, könnte jeder Kellner regieren.
Otto von Bismarck
Mancher wirkt unsicher, weil er seine Überlegenheit versteckt.
Paul Mommertz
Sarrazins Provokationslust zieht seinen Argumenten den Boden unter den Füßen weg.
Rafael Seligmann
Wenn wir wollen, dass uns andere nicht immerfort an die Vergangenheit erinnern, tun wir selbst gut daran, die Vergangenheit nicht zu verdrängen.
Richard von Weizsäcker