Er verlor sein Gesicht - nur weiß er noch nicht welches.
Wieslaw Brudzinski
Bernard Baruch, der New Yorker Bankier, war schon als junger Mann für seine fulminante Geschäftstüchtigkeit bekannt. Bei einem Ausflug in den Yellowstone Nationalpark wurde der Omnibus, in dem sich Baruch mit anderen Touristen befand, überfallen. Zurück im Hotel fand er ein Telegramm vor. James Wallace, Präsident der Central Trust Company, hatte (durchaus zweideutig) gekabelt: Ich höre, Sie sind überfallen worden. Wieviel hat der Räuber dabei verloren?
Anonym
Der Mensch steht auf der Schwelle des Lebens wie auf einem Kreuzwege, die Tiere haben nur eine Straße: wir sind daher fähig zum Zweifel und zur Schurkerei, die Tiere sind frei von beiden und immer unverderblich.
Antoine de Rivarol
Es läßt sich nämlich beobachten, daß der Zorn im gewissen Grad auf die Stimme sachlicher Reflexion hinhört, aber sie nicht richtig hört. Es ist wie bei den voreiligen Dienern: noch ehe sie alles gehört haben, was man ihnen sagt, rennen sie davon und bringen dann den Auftrag durcheinander.
Aristoteles
Petrus sagte: Silber und Gold besitze ich nicht. Doch was ich habe, das gebe ich dir: Im Namen Jesu Christi geh umher!
Bibel
Liebe braucht Streit und Auseinandersetzung, weil sie sonst in den Armen eines anderen einschläft.
Elmar Kupke
Die Ehre hat keine Abstufungen.
Émile Zola
Wer Versprechen vertraut, erinnert sich offenbar nicht mehr an eigene.
Erhard Blanck
Es ist verdammt schwer, einen Menschen zu nehmen, wie er ist, wenn er sich anders gibt, als er ist.
Ernst Ferstl
Unsere Weisheit ist nicht weniger ein Ball des Zufalls als unser Vermögen.
François de La Rochefoucauld
Zu Boden fällt mein schönstes Glas und landet unversehrt im Gras. Ein Umstand, der mich traurig macht. Denn Scherben hätten Glück gebracht.
Frantz Wittkamp
Unermeßlichen Einfluß auf die ganze menschliche Entwicklung eines Volks hat die Beschaffenheit seiner Sprache.
Johann Gottlieb Fichte
Edel ist, wer die Kinder schützt vor Gewalt. Edel ist, wer den Kampf mit dem gierigen Pöbel nicht scheut. Edel ist, wer schaudert vor Gemeinheit.
Julius Langbehn
Ich weiß eigentlich nie, wo Bonn aufhört und die Provinz anfängt.
Konrad Adenauer
Auf den Hund gekommne Liebe hat ein Knurrverhältnis und Schwierigkeiten beim Umsteigen auf den Menschen.
Manfred Hinrich
Zeile für Zeile Meine eigene Wüste Zeile für Zeile Mein Paradies.
Marie Luise Kaschnitz
Prinzipien - ein anderes Wort für Vorurteile.
Mark Twain
Es eiferten viele Völker in immer neuem Bemühen, das schriftlich festzuhalten, was den Ruhm ihres Namens ausbreiten konnte.
Otfrid von Weißenburg
Mancher fühlt sich als Priester der Wahrheit und ist nur Knecht im Tempel seiner Selbstgefälligkeit.
Peter Sirius
Noch viel schwerer zu ertragen als die Besserwisser sind die Schlechterwisser.
Ulrich Erckenbrecht
Es gibt nichts Begückenderes für einen Mann, als die unbedingte Ergebenheit eines weiblichen Gemütes.
Wilhelm von Humboldt