Der Partnerlook ist die Sichtbarmachung der Enteierung des Mannes.
Wiglaf Droste
Die menschliche Nase beginnt zwischen den Augen und endet in anderer Leute Angelegenheiten.
Anonym
Langes Warten macht das Herz krank; aber ein erfüllter Wunsch gibt ihm neues Leben.
Bibel
Es gibt keine einzige Frau, der ich nicht einen Springer vorgeben könnte und trotzdem gewänne.
Bobby Fischer
Erst aus Zeifeln und Ängsten entsteht ja schließlich Mut. Der eine überwindet damit seine Ängste, ein anderer stellt sie mutig dar.
Carola Stern
Der schlechte Geschmack hat Grenzen, nur der gute Geschmack ist grenzenlos. An Hässlichkeit kann man sich gewöhnen, an Nachlässigkeit nie.
Coco Chanel
Ein Minirock ist der raffinierteste Augenaufschlag langer Beine...
Elmar Kupke
Liebe zählt mehr als Geld. Vor der Ehe. Bei der Scheidung umgekehrt.
Erhard Blanck
Ich kam voll Hoffnung, und ich gehe voll Schmerz.
Friedrich Schiller
Alles Göttliche auf Erden ist ein Lichtgedanke nur.
Psychiater sind Ärzte, die kein Blut sehen können.
Gerald Drews
Die Leica ist die Verlängerung meines Auges.
Henri Cartier-Bresson
Das Gewissen ist eine Schwiegermutter, deren Besuch nie endet.
Henry Louis Mencken
Die Geschichten, die man in der Kindheit las, nehmen etwas vom Zauber unserer eignen Kindheit an.
Jean Paul
Im Alter auf weniger Fläche tiefer graben.
Manfred Hinrich
Was Gutes Du getan und nicht vergessen hast, Allmälig wandelt sich's in Unrecht fast. Vergang'ne Schuld, denkst ihrer Du mit Schmerzen, Verklärt zur Tugend sich in Deinem Herzen.
Marie von Ebner-Eschenbach
Mir hat sehr geholfen, wenn ich einen wahren Satz gehöret, daß ich ihn gleich gegessen habe und in die Kraft verwandelt.
Nikolaus Ludwig von Zinzendorf
Ein Freund, das ist ein Geschenk das man sich selbst macht.
Robert Louis Stevenson
Weise Leute, reiche Leute.
Sprichwort
Immanuel Kant verließ seine Heimatstadt nicht ein einziges Mal. Aber die Welt war ganz schön in ihm herumgekommen.
Werner Mitsch
Seien sie froh, dass andere Menschen nicht genau so sind wie sie, denn sonst würden die sie nur tierisch langweilen.
Wolfgang J. Reus