Fortwährend hinter angenehmen Erwartungen schleichen die unangenehmen Möglichkeiten.
Wilhelm Busch
Es gibt keine Sicherheit, sondern nur verschiedene Grade von Unsicherheit.
Anton Neuhäusler
Unsere Hochschulen sind Volksküchen, in welchen die meisten durch die Lebensnot ohne Hunger zum Essen gezwungen werden.
August Pauly
Meine Ergebnisse habe ich schon, ich weiß nur noch nicht, auf welchem Wege ich zu Ihnen gelangen werde.
Carl Friedrich Gauß
Alle Männer sind ichbezogene Kinder.
Christa Wolf
Wer weiß, ob unser Leben nicht ein Tod nur ist, Gestorbensein dagegen Leben?
Euripides
Freundschaft, nicht Geburt macht uns zu Brüdern.
Friedrich Schiller
Habt ihr euch auf ein neues Jahr gefreut, die Zukunft preisend mit beredtem Munde? Es rollt heran und schleudert, o wie weit! Euch rückwärts. Ihr versinkt im alten Schlunde.
Gottfried Keller
Auf jedem Punkt des Erdbodens bist du dem Himmel und den Unendlichen gleich nahe.
Henri-Frédéric Amiel
Fortschritt ist der Taumel von einem Irrtum zum nächsten.
Henrik Johan Ibsen
Daß Gott die Arbeit dem Menschen verordnet hat als Heilmittel seiner sündigen Natur, als Schleifstein seiner Kräfte, diesen Segen in der Arbeit erkennen die Menschen nicht.
Jeremias Gotthelf
Das alte Jahr hat es schlau gemacht, Fort ist's bei Nebel und bei Nacht. Zum großen Glück für fern und nah, war auf der Stell ein andres da.
Johann Peter Hebel
Vielleicht ist das Nichts das Wahre, und all unser Träumen hat kein wirkliches Sein.
Marcel Proust
Kein Leiden oder Gedränge und Tod kann überwunden werden mit Ungeduld, Flucht und Trost suchen, sondern allein damit, daß man fest stillsteht und ausharrt.
Martin Luther
Das Lieblingsbuch von Schröder und Fischer ist von Henning Mankell und heißt Die fünfte Frau!
Mike Krüger
Poeten tragen sorgelos Die heimlichsten Gefühle bloß; Doch können sie's ohne Scham nicht sehn, Wenn die Gedanken nackend gehn.
Paul Heyse
Die Mehrheit bringt der Mathematik Gefühle entgegen, wie sie nach Aristoteles durch die Tragödie geweckt werden sollen, nämlich Mitleid und Furcht. Mitleid mit denen, die sich mit der Mathematik plagen müssen, und Furcht: dass man selbst einmal in diese gefährliche Lage geraten könne.
Paul Sophus Epstein
Wer geistiges Eigentum ängstlich zurück hält, schwächt und verarmt seine Aufnahmefähigkeit.
Prentice Mulford
Den Narren erkennst Du an sechs Zeichen: Furcht ohne Grund, Rede ohne Nutzen, Wechsel ohne Fortschritt, Frage ohne Ziel, Vertrauen zu Fremden und Freundschaft mit seinem Feind.
Sprichwort
Rosinen im Kopf: verschrumpelte Wünsche.
Ulrich Erckenbrecht
Hochmut paart sich gern mit Niedertracht.
Walter Ludin