Zuweilen, doch nicht so herzlich, lacht man über sich selber, sofern man sich mal bei einer mäßigen Dummheit erwischt, indem man sich nun sogar noch gescheidter vorkommt, als man selbst.
Wilhelm Busch
Dem Wagenden hilft das Glück.
Aristoteles
Das Los des Menschen auf dieser Welt war es, allein zu sein.
Arto Paasilinna
Die Schriftsteller können nicht so schnell schreiben, wie die Regierungen Kriege machen; denn das Schreiben verlangt Denkarbeit.
Bertolt Brecht
Das Böse ist das, was mehr Nachteile als Vorteile, und das Gute, was mehr Vorteile als Nachteile hat.
Denis Diderot
Wenn der Hartherzige eine Bitte abschlägt, erteilt er dafür eine Moral von verletzender Strenge.
Emanuel Wertheimer
Das Böse unserer Tage besteht auch darin, gar nicht zu wissen, was das Gute ist.
Ernst R. Hauschka
Die Linien des Lebens sind verschieden wie Wege sind und wie Berge Grenzen. Was hier wir sind, kann dort ein Gott ergänzen mit Harmonien und ewigem Lohn und Frieden.
Friedrich Hölderlin
Ironie ist klares Bewußtsein der ewigen Agilität, des unendlich vollen Chaos.
Friedrich Schlegel
Thätigkeit allein, wie ausdauernd und angestrengt sie auch sein mag, gibt dem Menschen keinen bestimmten Wert; dieser hängt lediglich davon ab, worauf den eigentlich seine Thätigkeit gerichtet gewesen ist.
Friedrich Schleiermacher
Wir haben keine Worte um mit dem Affen von Weisheit zu reden. Der ist schon weise, der den Weisen versteht.
Georg Christoph Lichtenberg
In allen Angelegenheiten handle, wie wenn du alles und Gott nichts täte; vertraue, als wenn du nichts und Gott alles täte.
Ignatius von Loyola
Alle Gelegenheit, glücklich zu werden, hilft nichts, wenn einer den Verstand nicht hat, sie zu benutzen.
Johann Peter Hebel
Nur durch frische Tätigkeiten sind Widerwärtigkeiten zu überwinden.
Johann Wolfgang von Goethe
Mathematik, die auf Conviction, Überführung ausgeht, weshalb gute Köpfe sich an ihr ärgern.
Die Arznei macht kranke, die Mathematik traurige, die Theologie sündhafte Menschen.
Martin Luther
Unabhängigkeit bedeutet alles.
Oscar Wilde
Böser Pfennig, zugesagt und nicht bezahlt, schadet zwei.
Sprichwort
Bald gewöhnt man sich an das Gute, nimmt es als selbstverständlich hin und hat die Neigung, das zu betonen, was fehlt. Es gehört zu den ersten Regeln der Lebensklugheit, über das Fehlende, wenn es nicht schwerer wiegt, als das Gute, was da ist, hinwegsehen zu lernen.
Theodor Fontane
Wenn du darauf achtest, wie du bei dir im Innern bist, so wirst du nicht mehr sorgen, was die Leute über dich reden.
Thomas von Kempen
Der Wert eines Geschenkes liegt nicht in seinem Preis, sondern in der Zuneigung, mit der es geschenkt wird.
Werner Braun