Der Menschen Art ist verschieden. Der eine verschweigt seinen Kummer und der andere poltert ihn mit Worten heraus, die zänkisch klingen und doch nichts sind als verhaltene Tränen.
Wilhelm Jensen
Publicus, das ist ein Wilder, Im Begehren ungezügelt, Der heut seine Götzenbilder Anbetet und morgen prügelt.
Andreas Ludwig Jeitteles
Mancher denkt gar nichts. Das erspart es ihm, falsch zu denken.
Antoine de Saint-Exupery
In Afrika herrscht ein heimliches Matriarchat.
Beatrice von Keyserlingk
Ich bin ein Rockmusiker, der mit seiner Spiritualität arbeitet. Das kommt in der Rockmusik nicht so oft vor. Meist ist es ein ziemliches Geschrei und sonst nichts.
Ed Kowalczyk
Jed' Wesen hat durch Schicksals Macht Bewußtsein.
Empedokles
Zärtlichkeit ist die Essenz der Seele.
Erhard Blanck
Wir können die Welten, die uns voneinander trennen, nicht vereinen, aber wir können dafür sorgen, daß wir gemeinsam um einen Fixstern kreisen.
Ernst Ferstl
Ehrfurcht den Vorfahren, Treue den Lebensgenossen, Vertrauen der Jugend!
Ernst Siegfried Mittler
Wenn das Leben ein Traum ist, was passiert dann - wenn ich aufwache?
Georg Simmel
Bautzen ist nicht Auschwitz.
Günter Nooke
Fürchte die vielen gedankenlosen mitläufer.
Harald Schmid
Ein Herr ist, wer noch nicht weiß, wessen Knecht er ist.
Hellmut Walters
Nichts ist kummervoller, als unstet leben und flüchtig.
Homer
Oft liegt der Stein, der das Grab schmückt, auch auf unserer Seele.
Klaus Ender
Die Kritik ist von geringer Qualität, die meint, ein Kunstwerk nur dann richtig beurteilen zu können, wenn sie die Verhältnisse kennt, unter denen es entstanden ist.
Marie von Ebner-Eschenbach
Es ist kein anderer Weg zu Gott denn durch den Alltag unseres Tuns.
Martin Luther
Übrigens genießen wir jeden Tag und Augenblick Wohltaten, die wir nicht verstehen. Wir werden geboren und gesäuget und holen Odem, und verstehen nichts.
Matthias Claudius
Unser Glück ist unmöglich ohne das Glück der anderen.
Nikolai Gawrilowitsch Tschernyschewski
Brauch einen Esel, wenn du kein Pferd hast.
Sprichwort
Freundschaft Feindschaft Zehn gleiche und bloß drei verschiedene Buchstaben. Gibt es wohl deshalb so viele fließende Übergänge?
Walter Ludin