Bei wem man speist, dem glaubt man gern.
Wilhelm Ludwig Wekhrlin
Wer scharrt, erstarrt, wer häuft, ersäuft.
Al-Harîrî
Jetzt geht es nicht mehr um Bananen, jetzt geht es um die Wurst.
Anonym
Horch auf die Verleumder, so wirst du die Wahrheit über dich erfahren.
Arthur Schnitzler
Wer sich für unfehlbar hält, ist ein eingebildeter Narr.
Carl Maria von Weber
Eine Laudatio ist ein Nachruf bei Lebzeiten.
Carl Zuckmayer
Alimente nennt man jene Einrichtung, bei der einer dafür bezahlt, dass zweie einen Fehler gemacht haben.
Danny Kaye
Die Erschaffung der Welt ist noch nicht abgeschlossen. Sie wartet noch auf unsere Beiträge.
Ernst Ferstl
Einer hat den revolutionären Marx verstanden, den ganzen Menschen voll gefrorener Leidenschaft: Bebel.
Friedrich Naumann
Reklame: Man muss trommeln, wenn man es zu etwas bringen will.
Gustave Flaubert
Zeige mir einen Mann mit sehr wenig Geld und ich zeige dir einen Gammler.
Joe E. Lewis
Alles, was uns besser und glücklicher machen kann, hat Gott direkt vor uns hin oder in die Nähe von uns gestellt.
Lucius Annaeus Seneca
Wo wollen Sie aussteigen? Irgendwo. Gut, ich halte dort.
Manfred Hinrich
Kirche ist überall, und die Wüste ist für mich die schönste Kirche. So nah an Gott. Nichts zwischen Erde und Himmel.
Maximilian Schell
Die Bösen tun manchmal auch etwas Gutes. Man möchte sagen, daß sie sehen wollen, ob es wahr ist, daß dies eben solches Vergnügen mache, wie die Guten behaupten.
Nicolas Chamfort
Auf die ein oder andere Art sind wir alle verrückt.
Paulo Coelho
Erster Rat an Goldgräber: Es ist nicht alles Gold, was glänzt.
Pavel Kosorin
Kinder sind denkbar ungeeignet für Experimente im Bereich der gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaften und bedürfen dem besonderen Schutz der Gesellschaft.
Stefan Mappus
Eine Frau ist imstande, einen Mann nur deshalb zu lieben, weil sie ihn einer anderen nicht gönnt.
Tennessee Williams
Das Dorf ein Misthaufen, die Stadt ein Haufen Mist.
Ulrich Erckenbrecht
Modefotografie soll die Einflüsse des Zeitgeistes, soll das Modeempfinden der Zeitgenossen widerspiegeln. Sie soll nicht Abklatsch banaler Wirklichkeit sein, sondern neue Trends interpretieren.
Walter E. Lautenbacher