Launen können sich nur die Großen erlauben, die Kleinen gehen zugrunde.
Wilhelm Vogel
An A.B. Was kann in Eile man zu ihr in Versen sagen? Ich bin der Wahrheit ziemlich treu. Fehlt mir die Zeit, muß ich: Du bist die Schönste!, sagen; und wenn ich Zeit hab- bleibt's dabei.
Alexander Sergejewitsch Puschkin
Kläglich: der Zustand eines Feindes oder Gegners nach einem Zusammentreffen mit dir in deiner Phantasie.
Ambrose Bierce
Jemand, dessen Laufbahn in Trümmern liegt.
Anonym
Nur einmal im Leben weidet unsere Seele auf der lieblichen Himmelswiese ihrer Träume – in der Kindheit. Leitet sie darum leise in dieser einzigen Zeit, daß sie nicht dann schon das harte Geschirr fühlt, das Ihr ihr auftragen werdet.
August Pauly
So seid auch ihr jetzt bekümmert, aber ich werde euch wiedersehen; dann wird euer Herz sich freuen.
Bibel
Ein Freund ist jemand, der dich mag obwohl er dich kennt!
Elbert Hubbard
Heiratet, und ihr werdet den Ernst des Lebens kennenlernen! Eben deshalb soll man aber heiraten.
Ernst Julius Hähnel
Fernsehen ist ein Nullmedium, das für universelle Verblödung sorgt.
Hans Magnus Enzensberger
Das Licht leitet, die Farben füllen.
Hans Ulrich Bänziger
Wer in Österreich immer nur das Negative sieht, kennt dieses Land nicht wirklich.
Heinz Fischer
Ob es einen Gott gibt oder drei – keinen Gott oder zehntausend – Kinder sollten genug zu essen haben!
John Ruskin
Kein Mensch ist auf dieser Welt vor Ärger sicher.
Joseph Conrad
Wie die Samen, die unter der Schneedecke träumen, träumen eure Herzen vom Frühling. Vertraut diesen Träumen, denn in ihnen verbirgt sich das Tor zur Unendlichkeit.
Khalil Gibran
Blutarmut ist eine Krankheit, von der hauptsächlich Romangestalten befallen sind.
Marcel Reich-Ranicki
Eine Gesellschaftsordnung, die die Rechte der Männer schmälert, macht aus den Frauen ein Nichts.
Nicolas Chamfort
Gewöhnlich sind wir völlig vorbereitet für die Dinge, die wir nicht mehr beeinflussen können.
Pavel Kosorin
Bang hab ich gedacht: Sterben müsst ich, hätt ich dich noch lieber.
Ricarda Huch
Den fürchte am meisten, der dir verwandt ist.
Sprichwort
Und Jose, Jochanans Sohn, aus Jerusalem sagte: Die Tür deines Hauses sei weit geöffnet, daß die Armen deine Hausgenossen seien. Und rede nicht viel mit dem Weib. Dies sagten sie von der eigenen Frau; wieviel mehr gilt es dann von des Nächsten Weib! Dazu sagten die Weisen: Wer viel mit dem Weibe redet, der schädigt sich und vernachlässigt die Erforschung des Gesetzes und erwirbt schließlich die Hölle.
Talmud
Hohle Töpfe haben den lautesten Klang.
William Shakespeare