Glück und Unglück verliert von seinem Wert, wenn es den Kreis der inneren Empfindung verläßt.
Wilhelm von Humboldt
Das, was man bei Weibern gewöhnlich Tugend nennt, ist sehr von dem verschieden, was man mit diesem Namen bei Männern bezeichnet; ein sehr gutes Weib würde noch immer einen erbärmlichen Mann abgeben.
Alexander Pope
Sie geben sich die Klinke der Hintertür in die Hand.
André Brie
Die Menschen sind zum Tadeln aufgelegt, weil sie sich durch dieses indirekt selbst loben.
Arthur Schopenhauer
Es pflegen nämlich die bedeutendsten Dinge, wenn sie von Unbedeutenden erörtert werden, diese bedeutend zu machen.
Augustinus von Hippo
Dass mein Busen nicht echt ist, erkennt ein Blinder mit Krückstock.
Cora Schumacher
Die recht Frommen haben sogar ihren Gott, um den Nächsten damit zu schikanieren.
Emil Gött
Die Revolutionen begannen meist mit Forderungen, die alle stellten, und endeten mit Forderungen, die einer durchsetzte.
Ernst Reinhardt
Zwischen 20 und 30 habe ich mich buchstäblich durch die Tage gequält, dann ist es allmählich besser geworden, weil ich akzeptieren konnte, dass ich nur dieses eine Leben habe und es schade wäre, sich bis zum Tod davor zu fürchten.
Herbert Feuerstein
Mode ist Phantasie, Witz und Intelligenz.
Issey Miyake
Nichts verknüpft so miteinander die Herzen, als die Süßigkeit, miteinander zu weinen.
Jean-Jacques Rousseau
Schlauheit setzt dem Geist Grenzen; Schlauheit sagt einem was man nicht darf, weil es nicht schlau ist.
John Steinbeck
Es ist doch gerade das Ins-Blaue-Denken, das zu Neuem anregt.
Marcel Beyer
Was die Welt vorwärts treibt, ist nicht die Liebe, sondern der Zweifel.
Peter Ustinov
Die größte Ehre, die man der Wahrheit erweisen kann, ist, sie zu leben.
Ralph Waldo Emerson
Dieser Wolf wird solange Kreide fressen, bis alle sieben Geißlein glauben, er sei ihr liebes Mütterlein.
Reiner Kunze
Der Traum ist eine Psychose, mit allen Ungereimtheiten, Wahnbildungen, Sinnestäuschungen einer solchen.
Sigmund Freud
Die Rede der Nacht ist mit Butter getränkt: Wenn der Tag darauf scheint, zerfließt sie.
Sprichwort
Ich dachte, die Deutschen wären pünktlich, das war doch immer das Beste an ihnen.
Stefanie Zweig
Ach, der Liebe Glück und Freuden hat kein Sterblicher gezählt!
Theodor Körner
Jemand, der im Nachdenken darüber, ob er Perron oder Bahnsteig sagen soll, den Zug versäumt.
Wilhelm Raabe