Reue schneidet tiefer als das schärfste Schwert.
William Congreve
Der Tod ist nur dem Freund der ihn nicht begehrt
Anke Maggauer-Kirsche
Menschen haben die Erde erobert aber die Beherrschung verloren
Wer sich mit Geld schmückt ist billig zu haben
Wo die Religion steht, beginnt das Unendliche. Dem Unendlichen aber ist der endliche Mensch nicht gewachsen. Er schaut die ewigen Dingen im atembeschlagenen Silberspiegel. Wer vermag die Unendlichkeit zu begreifen.
Carl Sonnenschein
Wer wagt, durch das Reich der Träume zu schreiten, gelangt zur Wahrheit.
E.T.A. Hoffmann
Ich wäre lieber eine Bettlerin und allein, als eine Königin und verheiratet... Der Ehering wäre für mich ein Joch.
Elisabeth I. von England
Beim Vogel Strauß nennt man es "den Kopf in den Sand stecken". Andere verkaufen es uns als Meditation.
Erhard Blanck
Was gewisse Ehen so kompliziert, ist, dass eine Frau heimlich ihren Mann doch liebt.
Ernst von Feuchtersleben
Welche unermeßlichen Leistungen in der geistigen wie in der materiellen Produktion kommen auf Rechnung des Bestrebens, sich in der besseren Gesellschaft zu bewegen.
Franz Liszt
Die Ausdrücke Herz verschenken, Gunst verschenken sind poetische Blümchen. Kein Mädchen schenkt ihr Herz weg; sie verkauft es entweder für Geld oder Ehre oder vertauscht es gegen ein anderes, wobei sie Vorteil hat oder doch zu haben glaubt.
Georg Christoph Lichtenberg
Nicht vor des Toren Verpichten Ohren Sprich deine Sprüche; Sie sind verloren!
Georg Friedrich Daumer
Im Grunde ist es immer eins, ob man sich über das Gegenwärtige oder Vergangene zu freuen hat; wenn man sich denn nur freut.
Gotthold Ephraim Lessing
Wo Leben ist, da darf auch Hoffnung sein.
Henrik Johan Ibsen
Das Unglück vereinsamt nicht nur, es bringt auch die kleinlichen Vorurteile der Gesellschaft zum Schweigen.
Honore de Balzac
Darin ist jedermann einig, daß Genie dem Nachahmungsgeiste gänzlich entgegen zu setzen sei. Da nun Lernen nichts als Nachahmen ist, so kann die größte Fähigkeit, Gelehrigkeit (Kapazität), als Gelehrigkeit, doch nicht für Genie gelten.
Immanuel Kant
Man meint, man müsse alt werden, um klug zu sein; aber im Grunde hat man bei zunehmenden Jahren zu tun, sich so klug zu erhalten, als man gewesen ist.
Johann Peter Eckermann
Reden mag man noch so Griechisch, Hörts ein Deutscher, der verstehts.
Johann Wolfgang von Goethe
Der Zauber der Natur kennt keine Tricks - wir verstehen sie - wenn wir unser Herz öffnen.
Klaus Ender
Ist der Buddhismus ein Weg des Loslassens, sind vielleicht gerade jene die konsequentesten Buddhisten, die ihn wieder verlassen.
Volker Zotz
Neid ist die ehrlichste Form der Bewunderung.
Wolfgang Mocker