Ich freue mich, daß ich nicht der älteste Sohn bin; da müßte ich im Hause der Gemeinen so sprechen wie Papa.
William Pitt der Jüngere
Literatur verlangt mehr Glaubwürdigkeit als das Leben.
Alexander Eilers
Der so handelt wie alle Welt, ärgert sich notwendig über den, der nicht so handelt.
André Gide
Zwei Augen hat die Seel': Eins schaut in die Zeit das andre richtet sich hin in die Ewigkeit.
Angelus Silesius
Eifersucht ist der Mißgunst näher verwandt als der Liebe.
Daniel Sanders
Beweise beweisen eigentlich nur, daß Zweifel angebracht sind.
Erhard Blanck
Sich einzubilden, anderen bei jeder Gelegenheit die Leviten lesen zu müssen, ist eine Dummheit mit Hochschulausbildung.
Ernst Ferstl
Verpackungskünstler von Luftschlössern.
Ernst Waltemathe
Keine Leute sind eingebildeter als die Beschreiber ihrer Empfindungen, zumal wenn sie dabei etwas Prosa zu kommandieren haben.
Georg Christoph Lichtenberg
Pflanze eine dürre Regel in Rückert's Garten, sie wird ausschlagen und grünen.
Gustav Theodor Fechner
Ich versuche, mich redend an dem zu beteiligen, was es zu sagen gibt.
Helmut Heißenbüttel
Die Geschöpfe sind gleichsam eine Spur der Fußstapfen Gottes, an der man seine Größe, Macht und Weisheit sehen kann.
Johannes vom Kreuz
Zentralmagnet – Gewohnheit.
Manfred Hinrich
Geld, Güter, Land und Leute haben, ist an sich selbst nicht unrecht, sondern Gottes Gabe und Ordnung.
Martin Luther
Stimmungen, unbestimmte Empfindungen, nicht bestimmte Empfindungen und Gefühle machen glücklich. Man wird sich wohl befinden, wenn man keinen besonderen Trieb, keine bestimmte Gedanken und Empfindungsreihe in sicht bemerkt.
Novalis
Wenn die Götter uns bestrafen wollen, erhören sie unsere Gebete.
Oscar Wilde
Künstler ist, wer die Welt immer neu sieht, wie zum erstenmal, und der es vermag, daß auch andere es so sehen.
René Schickele
Ein Mensch, der überall zu Hause ist, nur nicht bei sich selbst.
Sammy jr. Davis
So lange kriecht ein Kind, bis es gehen lernt.
Sprichwort
Der Begriff ist immer mehr und zugleich weniger als die Sache.
Ulrich Erckenbrecht
Die Differenz zwischen Künstlern und Banausen: Stilaugen und Stielaugen.