Gewissen ist ein Wort für Feige nur, zum Einhalt für den Starken erst erdacht: Uns ist die Wehr Gewissen, Schwert Gesetz.
William Shakespeare
Gesetzlich: mit der Vorstellung des zuständigen Richters vereinbar.
Ambrose Bierce
Ein Kamel ist ein Rennpferd, das von einem Komitee entworfen wurde.
Anonym
Die Geschicklichkeit besteht im Herausfinden des Vorteilhaften.
Baltasar Gracián y Morales
Das große Geheimnis des Erfolgs bei Gesprächen ist, wenig zu bewundern, viel zu hören; immer dem eigenen Verstand mißtrauen und manchmal auch dem unserer Freunde; niemals vorgeben, besonders gewitzt zu sein, aber so gewitzt wie möglich erscheinen lassen; genau hinhören, was gesagt wurde, und auf das antworten, was gemeint wurde.
Benjamin Franklin
Die Ehe nehmen die Junggesellen ernster als die Verheirateten.
Cesare Pavese
Gedanken seien frei. In seinen Gedanken gefangen. Ja was nun?
Erhard Blanck
Willst du fremde Fehler zählen, heb an deinen an zu zählen. Ist mir recht, wird dir die Weile zu den fremden Fehlern fehlen.
Friedrich von Logau
Pessimismus ist der Strandkorb des Unproduktiven.
Gottfried Benn
Es gibt ein Schweigen, das jede Stille hörbar macht.
Horst A. Bruder
Wer zu sagen wagt, "außerhalb der Kirche gibt es kein Heil", muss aus dem Staat verjagt werden.
Jean-Jacques Rousseau
Wenn der Sommer sich verkündet, Rosenknospe sich entzündet, Wer mag solches Glück entbehren?
Johann Wolfgang von Goethe
Die Macht, Steuern zu erheben, beinhaltet auch die Macht, zu zerstören.
John Marshall
Fehlen, ohne sich zu bessern, nennt man Fehlen.
Konfuzius
Wandel, nicht Rede, ist des Weisen Lehre.
Laozi
Als ob ein Gesicht kein Verräter wäre!
Manfred Hinrich
Sei vor den Xenien auf der Hut; Sie prickeln und reizen das träge Blut, Wie eine Schüssel voll Mixedpickel, Sind aber keine Glaubensartikel.
Paul Heyse
Auch ein Haar hat seinen Schatten.
Publilius Syrus
Ein Nebenprodukt der Liebe.
Stanislaw Jerzy Lec
Das Leben hat keinen Sinn außer dem, den wir ihm geben.
Thornton Wilder
Es ist klug, im Leben den Anderen in dem Glauben zu lassen, er sei das, was er meint, zu sein.
Wolfgang Kownatka