Aussperrungen, d. h. Massenentlassungen der Arbeiter auf Grund von Abmachungen der Unternehmer, sind eine ebenso notwendige und unvermmeidliche Erscheinung in der kapitalistischen Gesellschaft wie auch die Streiks der Arbeiter.
Wladimir Iljitsch Lenin
Um zu wissen, wieviel Glück einer im Leben empfangen kann, darf man nur wissen, wieviel er geben kann.
Arthur Schopenhauer
Wir sind nur Würmer, doch dazu geboren, ein himmlischer Schmetterling zu werden.
Dante Alighieri
Die lyrische Poesie hat etwas Kindliches, die dramatische etwas Männliches, die epische etwas Greisenhaftes.
Friedrich Hebbel
Er aber wandelt hin zu Unsterblichen, denn nirgend darf er bleiben, als wo ihn in die Arme der Vater aufnimmt.
Friedrich Hölderlin
Der Mensch ist ein Gott, wenn er träumt, ein Bettler, wenn er nachdenkt.
Was der Mensch treibt, ist ihm mehr als vergängliche Arbeit des Tages, und alles, was er getan, wirkt als ein Lebendiges in ihm fort.
Gustav Freytag
Heutzutage wollen die Leute immer reicher scheinen, als sie sind; so bschysst eis ds andere, und so kommen manchmal zwei zusammen, und ein jedes glaubt, das andere sei reich, und am Ende haben beide nichts: beide haben einander angelogen.
Jeremias Gotthelf
Die Wandlung der Gesellschaft ist nicht so wichtig; sie wird sich natürlich und zwangsläufig ergeben, wenn der Mensch die innere Wandlung vollzogen hat.
Jiddu Krishnamurti
Himmel und Erde streiten um die Menschenseele. Herauf zu mir! ruft der Himmel, und das bessere Ich verstärkt seinen Ruf. Herab zu mir! ruft die Erde, und die Sinnlichkeit ist mit ihr im Einklange. Aber hinaufsteigen ist schwer; die Hand aus den Wolken muß helfen, und – nur den Demütigen gibt sie Gnade.
Johann Friedrich Heinrich Schwabe
Waren die Römer weiser und glücklicher, als es die Griechen waren? Und sind wir's mehr als beide?
Johann Gottfried Herder
Es gibt Familien im Staate Die sitzen immer in dem Rate; Und just das Unglück in dem Staate Sind die Familien im Rate.
Johann von Döring
Wenn man gleich die letzten Willen der Könige, wie uns die Geschichte lehrt, am wenigsten gelten lässt, so hat doch ein Privatmann eher Hoffnung auf die Zukunft zu wirken, besonders wenn er die Vorteile der Nachkommen gut versteht.
Johann Wolfgang von Goethe
Dem Ehrgeiz der Neuerung setzt sich der Mut, das Hergebrachte zu behaupten, mit Naturnotwendigeit entgegen.
Leopold von Ranke
Jeder Säugling sollte sich so früh und so gründlich wie möglich mit einem Fernsehgerät beschäftigen, denn später hat er ja auch nichts anderes.
Loriot
Erfolg: der Gesundmacher.
Manfred Hinrich
Glaubst du, deinen Schöpfer zu lieben? Liebe zuerst deinen Mitmenschen.
Mohammed
Es ist schon gut, wenn sich einer einmal in der Einsamkeit auf sich selber besinnt, aber er darf kein Stadeltor zwischen sich tun und die Welt. Denn in die Welt und unter die Menschen ist er hineingeschaffen und dahinein gehört er auch.
Otto Ludwig
Ich wünsche, dass im Kriege gegen die kleinsten, aber gefährlichsten Feinde des Menschengeschlechts eine Nation die andere immer wieder überflügeln möge.
Robert Koch
Wer seinen Zorn bezwingt, hat seinen Feind besiegt.
Sprichwort
Faul ist, wer oft gerufen werden muss.