Der Gerechte ist immer schwächer, erlegt sich selbst Schranken auf.
Wladimir Tendrjakow
Wenn Gott das Leben, dass er dem Menschen aufgezwungen hat, leben müsste, würde er sich umbringen.
Alexandre Dumas der Ältere
Wir kennen den Tod aber ein Bekannter wird er nie
Anke Maggauer-Kirsche
Farbig, kraftvoll im Ausdruck und immer genau beobachtend, so kennen wir die Berliner. Zum Beispiel den 14- oder 15jährigen an der Haltestelle, der freundlich eine offensichtlich schwangere junge Frau, die auf den Bus wartet, fragt: Na, Frollein, ooch schon verlobt?
Anonym
Hartgesottene Männer wurden vorher meist zu heiß gebadet.
Unsere Arbeit ist streng geheim. Wundern Sie sich also nicht, wenn wir nichts arbeiten, solange Sie da sind!
Die Religion stützt sich vor allem und hauptsächlich auf die Angst.
Bertrand Russell
Das ist umweltpolitischer Unsinn.
Björn Engholm
Natürlichkeit ist die innere Macht, die Geist, Gefühl und Körper im Gleichklang hält...
Elmar Kupke
Ein Leben in Fülle ist eine geglückte Mischung aus Glauben, Hoffen und Lieben.
Ernst Ferstl
Den Weisen kannst du an der Wahl der Zweck' entdecken, Den Klugen an der Wahl der Mittel zu den Zwecken.
Friedrich Rückert
Unsere Seele ist für etwas Höheres da, als bloß den uniformen Takt der Maschine zu halten.
Friedrich Schiller
Man vergleiche abends die eine Tagreihe, worin man das am Morgen gesäte Schmerz-Unkraut ausgerissen, mit einer anderen Tagreihe, worin man dasselbe gepflegt und begossen.
Jean Paul
Die Vergangenheit ist ein fremdes Land; dort gelten andere Regeln.
L.P. Hartley
Je freier die Wirtschaft, umso sozialer ist sie auch.
Ludwig Erhard
Tradition – Schlafwagen.
Manfred Hinrich
Die Natur hat uns den Nießbrauch des Lebens gewährt wie den eines Darlehens, für das (vorher) kein Rückzahlungstermin festgelegt wurde.
Marcus Tullius Cicero
Die Welt ist ein Transparent Gottes.
Peter Rosegger
Du kannst von einem Jungen keine Bösartigkeit erwarten, bis er nicht eine gute Schule besucht.
Saki
Kinder erleben angenehme Gefühle wenn sie die Welt untersuchen oder wenn sie ihre Umwelt nachahmen. Erst wenn diese Umwelt das Lernen-Wollen immer wieder bestraft, werden solche Aktivitäten mit Unlust assoziiert.
Vera F. Birkenbihl
An der Berliner Universität lehrte der Pathologe und Anatom Otto Lubarsch, der in jedem Semester seine Vorlesung jeweils mit der Feststellung einleitete: Meine Herren, ich heiße Lubarsch. Die dazu passende Witze sind alle bereits gemacht worden. Ich danke Ihnen, meine Herren. (Auch über meinen Namen sind alle Witze schon gemacht. Ich will Ihnen aber gern erläutern, wovon er sich ableitet...)
Walther Birkmayer