Je größer eine Sache oder ein Geschehnis, desto größer auch der Abstand, den es zu gewinnen gilt.
Wladimir Wladimirowitsch Majakowski
Zu den lächerlichen Unwahrheiten gehört die vom Wandervolk. Ließe man die Juden in Ruhe, sie gingen nicht mehr vom Fleck.
Arnold Zweig
Die größten Fußballer lieben das Spiel so innig wie einst in der Jugend.
Arsène Wenger
Höflichkeit ist Klugheit, folglich ist Unhöflichkeit Dummheit.
Arthur Schopenhauer
Lediglich dafür, das man tüchtig und schwer und gewissenhaft arbeitet, darf man keine Anerkennung und Belohnung von seinem Herren erwarten.
B. Traven
Überall, wo Gewalt statt Rechts galt, ward die Gewalt niemals recht alt.
Daniel Sanders
Unter Generalsmützen ist oft ein inoperables Vakuum.
Dieter Hildebrandt
Eine Erbschaft hat das Beruhigende: man braucht nicht undankbar dafür zu sein.
Emanuel Wertheimer
Auch falsche Töne können Seelen töten.
Erich Limpach
Wer das Alleinsein nicht aushält, dessen Drang nach Unterhaltung und Zerstreuung ist nur schwer auszuhalten.
Ernst Ferstl
Uns fehlte der Biss. Heute war hinten nichts, in der Mitte nichts und vorne auch nichts.
Friedel Rausch
Schmeicheln wir uns indes nicht zu sehr mit unseren menschlichen Siegen über die Natur. Für jeden solcher Siege rächt sie sich an uns.
Friedrich Engels
Christus steht nicht hinter uns als unsere Vergangenheit, sondern vor uns als unsere Hoffnung.
Friedrich von Bodelschwingh
Das Vergessen wird wichtiger als das Behalten.
Hans Ulrich Bänziger
Deutsche Manager tragen oft die Nase so hoch, daß sie Schwierigkeiten beim Küssen haben.
Jiro Yanase
Die Kunst baut überall eine Heimat.
Johann Wolfgang von Goethe
Die Macht des Geistes und der Tüchtigkeit haben den ersten Reichtum geschaffen. Die Lebensumstände hängen vom Grad des Geistes und vom Maß der Energie ab.
Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues
Ehebruch ist, wenn zwei falsche Personen das Richtige tun.
Mike Krüger
Stunden der Not vergiß, doch was sie dich lehrten, vergiß nie!
Salomon Geßner
Einer, der viel spricht, vollbringt nur selten wirkliche Taten.
Sprichwort
Wer nichts weiß, versteht alles.
Zarko Petan