Und dann war da noch der Mittelmäßige. Er haßte Große und Kleine, Dicke und Dünne, Reiche und Arme, Dumme und Gescheite.
Wolfgang J. Reus
Ich wasche meine Hände in Unschuld schuldig.
André Brie
Das Institut für Familienangelegenheiten in Los Angeles hat festgestellt: 25% aller Heiratsanträge werden in parkenden Autos gemacht, 24% in der Wohnung der Braut, 20% in Restaurants, 13% in Badeanstalten, 9% in Tanzlokalen, 7% durchs Telefon, 2% während eines Fallschirmabsprunges.
Anonym
Als Betrogener fängt man an, als Spitzbube hört man auf.
Antoinette Deshoulières
Freiheit ist der Zwang, sich zu entscheiden.
Baltasar Gracián y Morales
Du darfst nie mit dem Kapital singen, immer nur mit den Zinsen.
Elisabeth Schwarzkopf
Wenn guter Rat teuer ist, greift man doch wieder gerne auf billige Ausreden zurück.
Ernst Ferstl
Jeder echte Genius spendet unendlich viel mehr als er empfängt.
Ferdinand Hiller
Es ist eine Freude, sich dem Leser zu opfern und sich mit ihm in die engen Schranken unserer noch kinderähnlichen Kultur zu begeben.
Friedrich Hölderlin
Weisheit kommt nach der Enttäuschung.
George Santayana
Lauscher hören oft Dinge, die sie nicht verstehen.
Gilbert Keith Chesterton
Wohlgetan ist es, die Gesunden sorgfältig zu führen, damit sie nicht krank werden.
Hippokrates von Kós
Wer die Dinge gut genug kennt, dass er allen ihren wahren Wert geben kann, redet niemals zu viel.
Jean-Jacques Rousseau
Morgen werden die schwarzen Vögel kommen.
Jean-Paul Sartre
Alle Blüten müssen vergehen, damit Früchte beglücken.
Johann Wolfgang von Goethe
Du kannst keinen Schritt gehen noch einen Lidschlag tun, ohne daß es mir einen Stich ins Herz gibt.
John Keats
Das Unwahre bietet schlicht eine Möglichkeit, unsere Persönlichkeit zu erweitern.
Oscar Wilde
Nur ein glücklicher Mensch kann andere glücklich machen.
Phil Bosmans
Nicht nur die Sonne oder der Sommer, auch jede andere Stunde und Jahreszeit müssen der Freude ihren Zins geben.
Ralph Waldo Emerson
Alte Kuh gar leicht vergisst, dass sie ein Kalb gewesen ist.
Sprichwort
Die Abgeschiedenheit spannt als Vermögen eines weiblichen, an sich zarten und tiefen Gemüts höher, läutert die Seele und zieht sie ab von den kleinlichen, zerstreuenden Rücksichten, worein Frauen leichter verfallen als Männer.
Wilhelm von Humboldt