Milliarden von Menschen in Milliarden von Galaxien. Und jeder will etwas Besonderes sein. Dabei ist er schon etwas Besonderes.
Wolfgang J. Reus
Jeder Mensch hat das Recht in seiner Meinung falsch zu liegen, aber niemand hat das Recht in seinen Tatsachen falsch zu liegen.
Bernard Baruch
Es gibt Personen, um die sich bittere Feinde oft verdienter machen als Freunde von anscheinend süßer Höflichkeit. Jene reden doch oft die Wahrheit, diese niemals.
Cato der Ältere
Es ist nicht nötig, daß wir die Zukunft wissen; wir bedürfen nur der Kraft für heute.
Charles Haddon Spurgeon
Eilig schwindet die Zeit, unmerklich beschleicht uns die Ewigkeit. Du hast die Stunden zugezählt, die letzte weislich uns verhehlt.
Christoph Friedrich Neander
Es gibt eine Grenze, von der ab Geduld keine Tugend mehr ist.
Edmund Burke
Je leerer der Kopf, desto hochnäsiger lässt er sich tragen.
Ernst Ferstl
Paradox: wenn ein Heimatdichter in die Ferne schweift.
Friedrich Löchner
Woran man einen Dummkopf erkennt? Er weiß alles
Harald Schmid
Jede schrankenlose Gewalt, über deren Gebrauch der Besitzer niemand Rechenschaft abzulegen hat, wird mißbraucht, oft in der besten Absicht mißbraucht, und weise ist nur der, welcher in richtiger Erkenntnis der eigenen Kurzsichtigkeit die Schranke, die seiner Willkür gesetzt ist, willkomen heißt.
Ignaz von Döllinger
Was Rassen, Völker, Individuen unterscheidet, ist je die eigentümliche welthafte Bezogenheit ihres Lachens und mit ihr seine eigentümliche Formung und Ausprägung.
Joachim Ritter
Ausdauer und Geduld gewinnen des Glückes Huld.
Johann Georg Keil
Nur der verdient sich Freiheit wie das Leben, der täglich sie erobern muss.
Johann Wolfgang von Goethe
Einfach gelobt sei der Wein, doppelt gelobt das Bier. Doppeltheit ist gut, Einfachheit das Beste.
John Owen
Er hat mir auch die Augen geöffnet, dass man erst einmal den primären Text ausschöpfen muss, und zwar systematisch ausschöpfen muss, bevor man in die Wirkungsgeschichte hineingeht.
Jürgen Habermas
Die Natur hat uns frei und ungebunden in die Welt gesetzt; wir kerkern uns ein in ein kleines Stück Land.
Michel de Montaigne
Das Leben ist zu kurz, um Deutsch zu lernen.
Oscar Wilde
Misch dich nicht drein: In Liebesdingen raten, Das heiß ich Narrenthaten. Red an die Wand, red in den Wind, Sie werden eher hören, als Die in Liebe sind.
Otto Julius Bierbaum
So sollen ja alle Briefe sein, wenn sie wahr sind, Abdrücke augenblicklicher Stimmung, wobei freilich die tiefere Grundmelodie nicht immer deutlich durch die Variationen der Oberfläche klingt.
Otto von Bismarck
Was du auch tust, du wirst es bereuen.
Sokrates
Eigentlich, murmelte er und richtete seine Gartenzwerge an der Rasenkante aus, ist der beste Nachbar ein toter Nachbar.