Die Fähigkeit, Hungernde mit klassischen Zitaten abzuspeisen.
Wolfram Weidner
Scheidung bedeutet Trennung von Tisch und Fernseher.
Anonym
Eine Gerechtigkeit gibt es auf Erden, daß aus Geistern Gesichter werden.
August Kestner
Alles Gute im Leben der Völker muß langsam und im Kampfe erwachsen, bis es von einem streitenden Prinzip zum Gesetz des Rechten sich entwickelt hat.
Carola Blacker
Nächstenliebe hat hunderte von Gesichtern; Egoismus nur eins.
Edmond Jaloux
Fußball ist kein Nonnen-Hockey.
Erhard Ahmann
Wir müssen nicht nur mit dem leben, was wir haben, sondern auch mit dem, was uns fehlt.
Ernst Ferstl
Zur Vermeidung eines Wortirrtums: Was tätig zerstört werden soll, muß vorher ganz fest gehalten worden sein; was zerbröckelt, zerbröckelt, kann aber nicht zerstört werden.
Franz Kafka
Für mich steht eigentlich schon fest, dass ich nach Olympia 2000 aufhören werde. Wenn es dort nicht klappt, dann hat es eben nie geklappt.
Franziska van Almsick
Das Leben ist nur ein anderer Tod. Des Lebens Geburt, nicht Ende, ist der Tod.
Friedrich Hebbel
Gott müßt ihr im Herzen suchen und finden.
Jean Paul
Kein Tod ist so tragisch wie der des Gecken.
Karl Gutzkow
An uns liegt es, zu entscheiden, was der Zweck unseres Lebens sein soll, und unsere Ziele zu bestimmen.
Karl Popper
Man ist kühnen Absichten abgeneigt, wenn man sich große Erfolge nicht zutraut.
Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues
Die Langeweile, die in manchem Buche herrscht, gereicht ihm zum Heil; die Kritik, die schon ihren Speer erhoben hatte, schläft ein, bevor sie ihn geschleudert hat.
Marie von Ebner-Eschenbach
Lieb ist Freud, Freud ist Liebe, und Freud ist Leben.
Martin Luther
Lerne – als ob Du ewig lebtest, aber lebe – als ob Du morgen sterben müßtest.
Rabindranath Thakur
Der Narr ist nicht nur mit einer einzigen Art von Dummheit behaftet.
Talmud
Die Historien der Menschheit sind nur die Historien der oberen Klassen.
Thomas Robert Malthus
Am häßlichsten ist Häßlichkeit am Spötter.
William Shakespeare
Eine gute Rede ist eine Ansprache, die das Thema erschöpft, aber keineswegs die Zuhörer.
Winston Churchill